Die Schulung Red Hat Enterprise Linux Systemadministration III ist in der Regel für Personen konzipiert, die bereits Red Hat Systemadministration I und II absolviert haben oder über gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse verfügen. Die Schulung ist gut geeignet für:
Systemadministratoren: Personen, die für die Verwaltung von Red Hat Enterprise Linux-Systemen in einer Unternehmensumgebung verantwortlich sind.
IT-Fachleute: Personen, die in IT-Rollen arbeiten und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in fortgeschrittenen Systemadministrationsaufgaben erweitern möchten.
Zertifizierte Red Hat-Systemadministratoren (RHCSA): Personen, die bereits die RHCSA-Zertifizierung erworben haben und die nächste Stufe der Kompetenz in Red Hat-Technologien anstreben.
Linux-Fachleute: Personen mit Erfahrung in der Linux-Administration, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Red Hat Enterprise Linux vertiefen möchten.
IT-Leiter: Manager, die Linux-basierte Infrastrukturen oder Teams von Systemadministratoren beaufsichtigen, können von den in dieser Schulung behandelten fortgeschrittenen Themen profitieren.
Personen, die die RHCE-Zertifizierung anstreben: Da der Kurs die Teilnehmer häufig auf die Prüfung zum Red Hat Certified Engineer (RHCE) vorbereitet, ist die Schulung für Personen, die diese Zertifizierung anstreben, von großer Bedeutung.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Red Hat Enterprise Linux Systemadministration III?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Abgeschlossene Kurse I und II: Es wird normalerweise erwartet, dass die Teilnehmer bereits die Kurse Red Hat System Administration I und II abgeschlossen haben oder über äquivalente Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.
Red Hat Certified System Administrator (RHCSA): Es kann erforderlich sein, dass die Teilnehmer bereits die Zertifizierung zum Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) erworben haben. Der RHCSA ist oft eine Grundvoraussetzung, da der Kurs System Administration III auf den in den vorherigen Kursen erworbenen Kenntnissen aufbaut.
Erfahrung mit Red Hat Enterprise Linux: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer über Erfahrung in der Verwaltung von Red Hat Enterprise Linux-Systemen verfügen. Dies kann durch berufliche Erfahrung oder andere formale Schulungen erreicht werden.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Red Hat Enterprise Linux Systemadministration III, die Sie durch das Absolvieren eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
Red Hat Certified System Administrator in Red Hat OpenStack Red Hat Certified Specialist in Ansible Automation Red Hat Certified Specialist in Security
Diese Zertifizierungen weisen Kenntnisse in bestimmten Bereichen der Red Hat Enterprise Linux System Administration III-Schulung nach. Sie erfordern in der Regel das Bestehen einer oder mehrerer Prüfungen, in denen praktische Fähigkeiten und theoretisches Wissen geprüft werden.
Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, in denen Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewertet werden. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Red Hat Enterprise Linux Systemadministration III besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Red Hat Enterprise Linux Systemadministration III investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training Red Hat Enterprise Linux Systemadministration III?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Red Hat Enterprise Linux Systemadministration III? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
Basiskenntnisse über JBoss Middleware-Verwaltung – Red Hat JBoss Application Administration
Erweiterte Kenntnisse über Red Hat Anwendungsentwicklung I – Programmierung in Java EE
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs Red Hat Enterprise Linux Systemadministration III
Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein