Appeon PowerBuilder
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training Appeon PowerBuilder?
- Einführung in Appeon PowerBuilder: Machen Sie sich mit dem Zweck, den Funktionen und Möglichkeiten von Appeon PowerBuilder vertraut, insbesondere mit dem Einsatz bei der Erstellung moderner Geschäftsanwendungen.
- Überprüfung der Systemanforderungen: Vergewissern Sie sich, dass Ihr System alle Anforderungen für die Installation und Ausführung von Appeon PowerBuilder erfüllt, einschließlich der Hardware- und Softwarespezifikationen.
- Installation: Laden Sie die Appeon PowerBuilder-Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem System, indem Sie die mitgelieferten Installationsanweisungen befolgen, um den Vorgang erfolgreich abzuschließen.
- Konfiguration: Konfigurieren Sie die Einstellungen von Appeon PowerBuilder entsprechend Ihren Entwicklungsanforderungen, einschließlich Datenbankkonnektivität, Umgebungseinstellungen und Netzwerkkonfigurationen.
- Benutzerverwaltung: Richten Sie Benutzerkonten und Rollen ein, um die Zugriffskontrolle innerhalb der Appeon PowerBuilder-Entwicklungsumgebung zu verwalten, und weisen Sie entsprechende Berechtigungen zu.
- Datenbank-Integration: Integrieren Sie Ihre Datenbank mit Appeon PowerBuilder, um eine nahtlose Interaktion zwischen Ihrer Anwendung und der Datenbank zur Datenverarbeitung und -verwaltung zu ermöglichen.
- Erstellung von Anwendungen: Erstellen Sie eine grundlegende Anwendung mit Appeon PowerBuilder, indem Sie Objekte wie Fenster, Menüs und DataWindows definieren und sicherstellen, dass die Anwendungsstruktur mit Ihren Projektanforderungen übereinstimmt.
- PowerScript-Entwicklung: Schreiben und implementieren Sie Code mit PowerScript, der Skriptsprache von Appeon PowerBuilder, um Anwendungslogik, Benutzerereignisse und Datenbanktransaktionen zu verarbeiten.
- DataWindows-Konfiguration: Entwerfen und Konfigurieren von DataWindows zur effizienten Verwaltung und Anzeige von Daten innerhalb der Anwendung unter Nutzung der leistungsstarken Datenverwaltungsfunktionen von Appeon PowerBuilder.
- Entwicklung der Benutzeroberfläche: Erstellung und Anpassung der Benutzeroberfläche der Anwendung durch Einbindung von Fenstern, Steuerelementen und Benutzerinteraktionen, um eine intuitive Benutzererfahrung zu schaffen.
- Testen der Anwendung: Testen Sie die Anwendung innerhalb von Appeon PowerBuilder mithilfe der integrierten Debugging-Tools und führen Sie eine Qualitätssicherung für Funktionalität und Leistung durch.
- Bereitstellung der Anwendung: Stellen Sie die fertige Anwendung bereit, indem Sie sie in ein ausführbares Format kompilieren, und konfigurieren Sie die Bereitstellungsumgebung, um eine reibungslose Bereitstellung für die Endbenutzer zu gewährleisten.
- Überwachung und Wartung: Überwachung der Anwendung nach der Bereitstellung, um eine konsistente Leistung zu gewährleisten, und Durchführung von Routinewartungsaufgaben wie Fehlerbehebungen, Aktualisierungen und Funktionserweiterungen.
- Sicherheitsmanagement: Implementierung von Sicherheitsprotokollen wie Authentifizierung, Zugriffskontrolle und Datenverschlüsselung zum Schutz der Anwendung und ihrer Daten.
- Optimierung der Leistung: Feinabstimmung der Anwendungsleistung durch Anpassung von Datenbankabfragen, Optimierung von DataWindows und effiziente Verwaltung von Ressourcen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
- Upgrades und Updates: Halten Sie die Anwendung und die Entwicklungsumgebung mit den neuesten Appeon PowerBuilder-Versionen, Patches und Verbesserungen auf dem neuesten Stand, um die Stabilität und Sicherheit der Software zu gewährleisten.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Appeon PowerBuilder behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training Appeon Powerbuilder
- Einführung in die PowerBuilder IDE
- Grundlagen der Programmierung
- Hinzufügen von Erweiterungen in Klassen
- Erstellung eines Graphical User Interfaces mit PowerBuilder
- Datenbankprofile und Datenbank-Painter
- Grundlagen zu DataWindow Controls
- Standard-Klassenobjekte sowie Benutzerspezifische Klassenobjekte
- Verwendung von Menüs mit PowerBilder
- Weiterführende Themen zu DataWindow Controls
- Auslieferung einer vollständigen Applikation
- Implementierung einfacher GUI Controls
- Arbeiten mit dem Rich Text Edit Control
- Erweiterte Tree View Control Techniken
- Implementierung von List View Controls
- Design und Scripting von Popup Menüs
- Hinzufügen von Drag and Drop Funktionalität
- Vielseitige Nutzung von Tab Controls
- Einbetten von OLE Controls in Ihre Anwendung
- Erzeugen und Scripting von Child DataWindows
- Zugriff auf Unternehmensdaten
- Zugriff auf DataWindow Object Eigenschaften
- Datentransfer
- Validierung von Eingaben
- Erweiterte Techniken zum Aktualisieren der DB
- Dynamisches Scripting des DataWindows
- Techniken des Ad Hoc Berichtswesens
- DataStores und Verteilung von Ergebnismengen
- Arbeiten mit der DataWindow Klasse: Effektive Verteilungstechniken
- Fehlerbehandlung
- XML DataWindows
- Web DataWindow
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die Appeon PowerBuilder-Schulung ist ideal für die folgenden Personen:
Software-Entwickler: Softwareentwickler, die Fachkenntnisse in der Erstellung und Wartung von Geschäftsanwendungen mit Appeon PowerBuilder erwerben möchten, insbesondere solche mit Schwerpunkt auf Desktop- und Webanwendungen.
Anwendungsentwickler: Anwendungsentwickler, die bereits mit PowerBuilder vertraut sind und ihre Kenntnisse mit den neuesten Funktionen und Erweiterungen von Appeon PowerBuilder erweitern möchten.
Datenbankentwickler und -administratoren: Datenbankentwickler und -administratoren, die verstehen müssen, wie man Datenbanken in PowerBuilder-Anwendungen integriert und Daten innerhalb der Plattform effektiv verwaltet.
IT-Fachleute: IT-Fachleute, die für die Bereitstellung, Wartung und Fehlerbehebung von auf Appeon PowerBuilder basierenden Anwendungen verantwortlich sind.
Enterprise-Anwendungsarchitekten: Anwendungsarchitekten in Unternehmen, die die Entwicklung umfangreicher Geschäftsanwendungen entwerfen und beaufsichtigen und die Funktionen von PowerBuilder in ihrer Architektur nutzen möchten.
Berater und technische Leiter: Berater und technische Leiter, die Unternehmen bei der Entwicklung oder Modernisierung von Legacy-Systemen mit Appeon PowerBuilder zur Verbesserung der Leistung und Skalierbarkeit beraten.Projektleiter: Projektmanager, die Teams beaufsichtigen, die Anwendungen auf Appeon PowerBuilder entwickeln oder verwalten, und die ein tieferes Verständnis der Funktionen der Plattform erlangen möchten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Studenten und Einsteiger in die Entwicklung: Studenten und Einsteiger, die mit einem leistungsstarken und branchenrelevanten Tool wie PowerBuilder eine Grundlage für die Anwendungsentwicklung schaffen möchten.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Appeon PowerBuilder?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Systemanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Hardware- und Softwareanforderungen erfüllt. Dazu gehören ein Windows-basiertes Betriebssystem (z. B. Windows 10 oder höher), mindestens 4 GB RAM (empfohlen werden 8 GB oder mehr), ein Multi-Core-Prozessor sowie ausreichend Speicherplatz für die Installation und den Betrieb der Software.
Datenbankanbindung: Sie benötigen eine unterstützte relationale Datenbank wie Microsoft SQL Server, Oracle, MySQL oder PostgreSQL. Der Zugriff auf die Datenbank muss ordnungsgemäß eingerichtet sein, einschließlich gültiger Anmeldedaten und Berechtigungen.
Erforderliche Software: Zur Nutzung aller Funktionen müssen .NET Framework und Microsoft Visual C++ Redistributable installiert sein. Für die Webanwendungsentwicklung sollten zusätzlich Appeon Server und der entsprechende App-Server wie IIS konfiguriert sein.
Entwicklungsumgebung: Ein grundlegendes Verständnis von Entwicklungsumgebungen ist erforderlich, insbesondere in Bezug auf IDEs (Integrated Development Environments) und Versionskontrollsysteme wie Git oder SVN, um den Entwicklungsprozess zu unterstützen.
Programmierkenntnisse: Erfahrungen in der Programmierung, idealerweise in PowerScript, sind vorteilhaft. Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und SQL für die Datenbankverwaltung sind ebenfalls nützlich, um PowerBuilder effizient einsetzen zu können.
Netzwerkkonfiguration: Für Anwendungen, die in Netzwerken oder der Cloud betrieben werden, ist eine ordnungsgemäße Netzwerkkonfiguration erforderlich. Sie sollten sicherstellen, dass die Firewall-Einstellungen und Netzwerksicherheitsprotokolle den Zugriff auf Datenbanken und Webserver ermöglichen.
Lizenzierung: Stellen Sie sicher, dass Sie über eine gültige Lizenz für Appeon PowerBuilder verfügen, um die Software in vollem Umfang nutzen zu können. Dies kann eine Einzelplatzlizenz oder eine Unternehmenslizenz sein, je nach Ihrer Organisationsstruktur.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich von Appeon PowerBuilder, die Sie durch entsprechende Schulungen und Prüfungen erwerben können. Die beliebtesten Zertifizierungen sind:
Appeon Certified Developer
Appeon Certified Advanced Developer
Appeon Certified Professional Developer
Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte der PowerBuilder-Entwicklung ab, wie z. B. das Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen, die Integration von Datenbanken und die Verwendung erweiterter PowerScript-Funktionen.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, das unsere Seminare auf die tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, diese Seminare haben eine zu starre Struktur.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Appeon PowerBuilder besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Appeon PowerBuilder investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training Appeon PowerBuilder?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Appeon PowerBuilder? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über eDiscovery Platform – eDiscovery Platform für Administratoren
- Erweiterte Kenntnisse über Veritas Backup Exec – Veritas Backup Exec kompakt
- Basiskenntnisse über InfoScale Availability Linux – InfoScale Availability Linux Administration
- Erweiterte Kenntnisse über Veritas NetBackup – Veritas NetBackup komplett Windows
- Veritas NetBackup Storage – Veritas NetBackup Storage Migrator
- InfoScale Volume Replicator – InfoScale Volume Replicator Linux Administration
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
Backup
Veeam: Veeam Backup & Recovery
Veritas: Veritas Backup Exec, Veritas NetBackup
Dell: Dell-EMC NetWorker Administration
Microfocus: Dataprotector
Virtualisierung
VMWare: VMware vSphere Administration
Hyper-V: Hyper-V
Proxmox: Proxmox VE
Nutanix: Nutanix Administration
Netzwerksicherheit und Firewalls
Barracuda: Barracuda CloudGen Firewall
Check Point: Check Point Administration
Cisco: Cisco ASA Firewall
F5 Networks: F5 Networks BIG-IP
Forcepoint: Forcepoint Next-Generation Firewall
Fortinet: Fortinet Fortigate
Soniqwall: SonicWall
Watchguard: WatchGuard Fireware
Cloud
Alibaba Cloud: Alibaba Cloud Administration
Amazon AWS: Amazon AWS Administration
Google Cloud: Google Cloud Networking
Microsoft Azure: Microsoft Azure Administrator
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training Appeon PowerBuilder
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs Appeon PowerBuilder
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein