Apache Cassandra Aufbau
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training Apache Cassandra Aufbau?
- Einführung in Apache Cassandra: Der erste Schritt im Schulungsprozess besteht darin, die Teilnehmer mit Apache Cassandra vertraut zu machen. Dazu gehört das Verständnis der Architektur, des NoSQL-Datenbankmodells und des Unterschieds zu traditionellen relationalen Datenbanken.
- Installation und Konfiguration von Cassandra: In dieser Phase lernen die Teilnehmer, wie sie Apache Cassandra auf verschiedenen Betriebssystemen installieren können. Sie lernen auch, wie sie Cassandra für eine optimale Leistung und Skalierbarkeit in Produktionsumgebungen konfigurieren.
- Verstehen des Cassandra-Datenmodells: Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in das Datenmodell von Cassandra, einschließlich Konzepten wie Tabellen, Zeilen, Spalten und Primärschlüssel. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie Daten innerhalb von Cassandra organisiert und gespeichert werden, um hohe Verfügbarkeit und Leistung zu gewährleisten.
- CQL-Grundlagen (Cassandra Query Language): Die Schulung wird mit einem detaillierten Einblick in CQL, die Abfragesprache von Cassandra, fortgesetzt. Die Teilnehmer üben das Schreiben grundlegender Abfragen zur Interaktion mit der Datenbank, einschließlich des Erstellens von Tabellen sowie des Einfügens, Aktualisierens und Löschens von Daten.
- Fortgeschrittene Datenmodellierung: Nach der Beherrschung der grundlegenden CQL gehen die Teilnehmer zu fortgeschritteneren Datenmodellierungstechniken über. Dazu gehören der Entwurf effizienter Schemata, die Auswahl der richtigen Partitionsschlüssel und die Arbeit mit zusammengesetzten Schlüsseln und Sammlungen.
- Replikation und Konsistenz: Die Schulung behandelt, wie Cassandra durch seine Replikationsstrategie eine hohe Verfügbarkeit erreicht. Die Teilnehmer lernen Konsistenzstufen, Quorum und die Auswirkungen der Wahl verschiedener Replikationsfaktoren auf die Fehlertoleranz der Datenbank kennen.
- Leistungsabstimmung und -optimierung: Dieser Schritt umfasst die Optimierung der Leistung von Cassandra-Clustern. Die Teilnehmer lernen, wie man die Systemleistung überwacht, Konfigurationen zur Verbesserung des Durchsatzes anpasst und Latenzzeiten reduziert.
- Cassandra-Clustering und Skalierung: Die Teilnehmer werden darin geschult, wie sie Cassandra-Cluster einrichten und verwalten können. Zu den Themen gehören das Hinzufügen von Knoten zu einem Cluster, das Management von Knotenausfällen und die Sicherstellung einer reibungslosen horizontalen Skalierung zur Verarbeitung großer Datenmengen.
- Sicherung und Wiederherstellung: Der Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess ist ein wichtiger Teil der Schulung. Die Teilnehmer lernen, wie man Cassandra-Daten sichert, Daten aus Backups wiederherstellt und mit Datenbeschädigungen oder -verlusten umgeht.
- Sicherheit in Apache Cassandra: Die Schulung umfasst auch bewährte Verfahren zur Sicherung einer Cassandra-Datenbank. Zu den behandelten Themen gehören Authentifizierung, Autorisierung, Verschlüsselung und die Gewährleistung des Datenschutzes in mandantenfähigen Umgebungen.
- Überwachung und Fehlerbehebung: In dieser Phase werden die Lernenden mit verschiedenen Tools zur Überwachung von Cassandra-Clustern und zur Diagnose von Problemen vertraut gemacht. Sie werden lernen, Tools wie nodetool und Überwachungslösungen wie DataStax OpsCenter zu verwenden, um den Zustand des Clusters zu überwachen.
- Hands-on-Projekte und Praxis: Der letzte Schritt der Schulung umfasst praktische Übungen. Die Teilnehmer werden an realen Szenarien arbeiten, um das im Kurs erworbene Wissen anzuwenden. Sie werden mit der Konfiguration von Clustern, der Leistungsoptimierung und der Lösung realer Probleme im Zusammenhang mit dem Cassandra-Einsatz betraut.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Apache Cassandra Aufbau behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training Apache Cassandra Aufbau
- Architektur
- Anti-Entropie und Lesereparatur, SEDA
- Manager und Dienste, Fehlererkennung
- Cassandra Query Language
- Gossip Protocol
- Datenmodellierung
- RDBMS ERM to Cassandra Migration
- Versionierung von Daten
- Umgang mit OLTP-Workloads, z. B. Aufrechterhaltung der Datenkonsistenz und Transaktionsintegrität
- Cassandra-Client-Schnittstellen und APIs, Zoo-Treiber
- Java-Beispielanwendungen mit Cassandra
- Clustering
- Replikation
- Partitionierung
- Koexistenz in Cassandra
- Datenverteilung, Sharding, benutzerdefinierte Partitionierer
- MapReduce unter der Haube, Beispiele und Übungen
- Integration mit Hadoop und MapReduce
- Ausfälle in Cassandra-Clustern
- Benchmarking und Tuning der Cassandra-Leistung
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die Apache Cassandra Aufbau-Schulung richtet sich an Fachleute, die mit großen, verteilten Datenbanken arbeiten oder diese verwalten. Diese Schulung ist ideal für Personen, die verstehen müssen, wie sie die Fähigkeiten von Cassandra für die Handhabung großer Datenmengen und die Gewährleistung hoher Verfügbarkeit nutzen können. Die folgenden Personen sollten an dieser Schulung teilnehmen:
Datenbankadministratoren (DBAs): Fachleute, die für die Einrichtung, Wartung und Optimierung von Datenbanken verantwortlich sind, werden davon profitieren, zu lernen, wie man Cassandra-Cluster verwaltet, die Leistung optimiert und die Datenverfügbarkeit sicherstellt.
Dateningenieure: Dateningenieure, die mit Big-Data-Architekturen arbeiten und skalierbare und verteilte Datenspeicherlösungen implementieren müssen, werden in dieser Schulung lernen, Cassandra-Datenbanken zu verwalten und zu optimieren.
DevOps-Ingenieure: DevOps-Fachleute, die an der Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen und Infrastrukturen in Cloud-Umgebungen arbeiten, können davon profitieren, wenn sie lernen, wie man Cassandra-Cluster überwacht, skaliert und Fehler behebt.
Software-Ingenieure/Entwickler: Software-Entwickler, die Anwendungen entwerfen müssen, die mit Cassandra-Datenbanken interagieren, lernen, wie sie Daten effektiv strukturieren und abfragen und Cassandra in ihre Anwendungen integrieren können.
Systemadministratoren: Systemadministratoren, die an der Installation, Konfiguration und Überwachung von Cassandra-Clustern beteiligt sind, erwerben die notwendigen Fähigkeiten, um diese Systeme zu warten und Fehler zu beheben.
Cloud-Architekten: Architekten, die Cloud-native Anwendungen und verteilte Systeme entwerfen, werden das Wissen über die Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit von Cassandra als entscheidend für ihre Cloud-Datenbanklösungen ansehen.
Big-Data-Analysten: Analysten, die mit großen Datenmengen arbeiten und effiziente, skalierbare und fehlertolerante Speichersysteme benötigen, werden davon profitieren, zu lernen, wie Cassandra für ein leistungsstarkes Datenmanagement eingesetzt wird.
IT-Manager und Teamleiter: IT-Manager und Teamleiter, die Datenbankadministration und Infrastrukturteams beaufsichtigen, können an diesem Seminar teilnehmen, um Einblicke in Best Practices, Systemdesign und Leistungsoptimierung für ihre Teams zu gewinnen.
Technische Architekten: Technische Architekten, die verteilte Systeme entwerfen, können Fachwissen über die Strukturierung hochverfügbarer, skalierbarer Datenbanksysteme mit Apache Cassandra erwerben.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Apache Cassandra Aufbau?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundkenntnisse in Datenbanktechnologien: Ein solides Verständnis von Datenbanken, insbesondere relationalen Datenbanken, ist von Vorteil. Teilnehmer sollten mit grundlegenden Datenbankkonzepten wie Tabellen, Zeilen, Spalten und Primärschlüsseln vertraut sein.
Vertrautheit mit SQL: Kenntnisse in SQL (Structured Query Language) sind hilfreich, da Apache Cassandra ein ähnliches Abfragesystem verwendet, das als CQL (Cassandra Query Language) bezeichnet wird. Ein grundlegendes Verständnis von SQL hilft, den Übergang zu CQL zu erleichtern.
Grundlagen der Serveradministration: Teilnehmer sollten mit grundlegenden Konzepten der Systemadministration und der Arbeit mit Servern vertraut sein, da die Installation und Konfiguration von Apache Cassandra auf Servern ein Teil des Trainings ist.
Kenntnisse in verteilten Systemen: Ein grundlegendes Verständnis von verteilten Systemen und Netzwerktechnologien ist wichtig, da Apache Cassandra ein verteiltes, skalierbares System ist. Kenntnisse in Clustering, Replikation und Netzwerktechnologien helfen beim Verständnis der Architektur von Cassandra.
Erfahrung mit Linux/Unix-Systemen: Da Apache Cassandra häufig auf Linux- oder Unix-basierten Systemen läuft, sollten Teilnehmer grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit der Kommandozeile und den grundlegenden Befehlen auf diesen Systemen haben.
Grundlagen der Virtualisierung und Cloud-Computing: Wenn das Training in einer Cloud-Umgebung oder auf virtualisierten Systemen durchgeführt wird, sind grundlegende Kenntnisse in Virtualisierungstechnologien (wie VMware, Docker) oder Cloud-Computing-Diensten (wie AWS oder Azure) von Vorteil.
Erfahrung in der Anwendungsentwicklung: Wenn Teilnehmer Anwendungen entwickeln, die mit Apache Cassandra interagieren, sind Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java oder Python, die häufig in Verbindung mit Cassandra verwendet werden, von Vorteil.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen für Apache Cassandra, die Sie durch die Teilnahme an einem entsprechenden Seminar oder Training erwerben können. Die beliebtesten Zertifizierungen sind:
DataStax Certified Cassandra Administrator
DataStax Certified Cassandra Developer
DataStax Certified Apache Cassandra Developer
DataStax Certified Apache Cassandra Administrator
Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte der Apache-Cassandra-Administration und -Entwicklung ab, z. B. die Installation, Konfiguration und Verwaltung von Cassandra-Clustern sowie die Entwicklung von Anwendungen, die mit Cassandra-Datenbanken interagieren.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Apache Cassandra Aufbau besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Apache Cassandra Aufbau investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können unter anderem Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie etwa Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir Ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training Apache Cassandra Aufbau?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Grundlagen".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Apache Cassandra Aufbau? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über Apache Cassandra – Apache Cassandra Cluster Administrator
- Erweiterte Kenntnisse über Big Data – Big Data in Amazon Web Services (AWS)
- Basiskenntnisse über Cloudera (dieser Kurs) – Cloudera Search Einsteiger
- Erweiterte Kenntnisse über Datenintegration – Datenintegration für Fortgeschrittene
- Basiskenntnisse über MongoDB– MongoDB für Administratoren
- RapidMiner Server – RapidMiner Server Einsatz und Web Apps
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
IBM Big Data
IBM Big SQL: IBM Big SQL Administration
IBM Open Platform: IBM Open Platform mit Apache Hadoop
IBM Cloud und Data Platform
IBM Datacap: IBM Datacap Administration
IBM InfoSphere: IBM InfoSphere DataStage engine Administration for Information Server
IBM Data: IBM Data Studio / Optim
IBM DB2
IBM DB2 Administration: IBM DB2 Administration Linux
IBM DB2 Backup: IBM DB2 Backup und Recovery
Informatica
Informatica Data: Informatica DataQuality Administration
Informatica Master: Informatica Master Data Manager Administration
Jaspersoft
JasperSoft Studio: JasperSoft Studio Reports
JasperReport: JasperReport Server komplett
KNIME
KNIME Analytics: KNIME Analytics für Data Wranglers Aufbau
KNIME Server: KNIME Server Administrator
MicroStrategy Data
MicroStrategy Visual: MicroStrategy Visual Data Discovery
MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design
Pentaho
Pentaho Data: Pentaho Data Integration
Pentaho Report: Pentaho Report Data Modeling
PostgreSQL / PostGIS
PostgreSQL: PostgreSQL Administration
PostgreSQL / PostGIS: PostgreSQL - PostGIS für Entscheider
Qlik
QlikView: QlikView Server Administrator
QlikView Tuning: QlikView Tuning und Skalieren
SAS
SAS Administration: SAS Metadata Administration
SAS Daten Management: SAS Daten Integration
Microsoft SQL Server
SQL Server: SQL Server Administration
SQL Server Admin: SQL Server Admin Update
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training Apache Cassandra Aufbau
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvoraussetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und hervorragend erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zusätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs Apache Cassandra Aufbau
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein