BPM für Manager und Analysten
Seminar / Training BPM für Manager und Analysten
Geschäftsprozesse verstehen
- Was ist ein Geschäftsprozess
- Arten von Geschäftsprozessen
- Vereinheitlichte Modellierungssprache (UML)
- Geschäftsprozess-Modellierung (BPMN)
- Use Cases
- Ein inkrementeller Prozess zur Modellierung
Lebenszyklus der Prozessverbesserung
- Zusammenstellung des Teams
- Integration mit dem Entwicklungslebenszyklus
- Der Prozessverbesserungs-Lebenszyklus und radikale vs. inkrementelle Verbesserung
Definieren von Geschäftsprozessen
- Business-Use-Case-Diagramme
- Business Use Cases und Business-Akteure
- Modellierung von Hi-level- und Gruppenprozessen
- Workshop zur Geschäftsprozessmodellierung (Fallstudie)
- Mapping in Systemanforderungen
- System Use Cases
Mapping von Akteuren und Anwendungsfällen
- Mapping von Aktivitäten
- Abbildung von Geschäftsszenarien
- Abbildung von Business Workern
- Abbildung des Business-Entity-Modells
- Mapping-Workshop
Vorläufige Prozessbewertung
- Externe Faktoren
- Identifizierung von Kern- und Unterstützungsprozessen
- Festlegen von Verbesserungszielen
- Identifizierung von Kunden und Stakeholdern
Geschäftsprozess-Modelle
- Vor- und Nachteile verschiedener Modellierungstechniken
- Komponenten eines Prozessmodells
- Einführung in Use-Case-Szenarien
- Geschäftsobjekte
- Abbildung des Workflows
Modellierung von aktuellen Prozessen
- Interviews und Fokusgruppen
- Modellierung von Bedingungen, Triggern, Ereignissen und Geschäftsregeln
- Abstraktionsebenen
- Tipps und Techniken zur Modellierung
- Wissen, wann man aufhören muss
Analysieren von Aktivitäten
- Identifizieren wertschöpfender Aktivitäten
- Analyse von Arbeitsablaufmustern und Beschränkungen
- Dynamische Analyse - Simulation
- Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten
- Modellierung neuer Prozesse
Quantifizierung von Prozessen
- Entscheiden, was und wie viel gemessen werden soll
- Kundenzufriedenheit messen
- Leistung messen
- Effizienz messen
- Analysieren der aktuellen Prozesse
Generierung neuer Ideen
- Alternativen dokumentieren
- Integration von Mechanismen zur Leistungsmessung
- Erfassen und Darstellen von Prozesswissen
- Management des Modellierungsprozesses
Die neuen Geschäftsprozessmodelle in die Praxis umsetzen
- Mapping auf Systemanforderungen
- Richtlinien und Verfahrenshandbücher
- Modelle als Werkzeuge für das Änderungsmanagement
- Prozessmanagement
Auswahl von Methoden/Werkzeugen
- Methodenevaluation und -auswahl und -anpassung
- Modellierungs- und Simulationswerkzeuge
- Workflow-Management-Werkzeuge
- Intranets und Extranets
- Prozess- und Wissensmanagement-Tools
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Was unterscheidet unsere Seminare?
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein