- Seminar / Training
- A10 Networks
- Alibaba Cloud
- Allied Telesis
- Amazon AWS
- Arcserve
- Arista
- Array Networks
- Atera
- Atlassian
- Avanu WebMux
- Barracuda
- Big Data
- BPM
- Broadcom
- Business Intelligence
- Check Point
- Cisco
- Citrix
- Cloud Computing
- Cloud Software Group - TIBCO
- Cloudera
- COBOL und COBOL-Subsysteme
- CommVault
- Cradlepoint NetCloud Manager
- CyberArk
- DataCore
- Dell-EMC
- Docker / Kubernetes
- Eclipse
- Elastic (ELK – Stack) / Elasticsearch, Logstash und Kibana
- Extreme Networks
- F5 Networks
- FatPipe Networks
- Flexera
- Forcepoint
- Fortinet
- Go/Golang
- HashiCorp
- Hitachi Vantara / Pentaho
- HostBill
- HP / Aruba
- IBM
- IBM / Red Hat
- Icinga 2
- Industrie 4.0
- Infoblox
- Informatica
- Ivanti
- Jedox
- Juniper
- Kaseya
- KNIME
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Lancom
- Management
- Maschinelles Lernen
- Microservices
- Microsoft
- Mist System
- Multimedia
- Nagios
- NetApp
- Netzwerke
- New H3C
- NoSQL-Datenbanken
- Nuage Networks
- Nutanix
- OMG
- Online-Marketing
- Opentext / MicroFocus
- Oracle
- Palo Alto Networks
- Perforce
- Perforce Puppet
- PHP
- PostgreSQL / PostGIS
- Progress Kemp Load Balancer
- Projekt Management
- Python
- Qlik
- Quest
- RadWare
- Revenera
- Riverbed
- Salesforce
- SAP
- SAS
- Securepoint
- SEP Sesam
- Sicherheit
- Skyhigh Security / Trellix / McAfee
- SOA
- Software AG
- Softwaretest
- Sonicwall
- Sophos
- SUSE
- SysML
- Systementwicklung
- Talend
- Trend Micro
- Tufin
- UML
- Veeam
- Veeva
- Veritas
- Versa
- Vision Solutions / Syncsort
- VMWare
- Watchguard

- Seminar / Training
- A10 Networks
- Alibaba Cloud
- Allied Telesis
- Amazon AWS
- Arcserve
- Arista
- Array Networks
- Atera
- Atlassian
- Avanu WebMux
- Barracuda
- Big Data
- BPM
- Broadcom
- Business Intelligence
- Check Point
- Cisco
- Citrix
- Cloud Computing
- Cloud Software Group - TIBCO
- Cloudera
- COBOL und COBOL-Subsysteme
- CommVault
- Cradlepoint NetCloud Manager
- CyberArk
- DataCore
- Dell-EMC
- Docker / Kubernetes
- Eclipse
- Elastic (ELK – Stack) / Elasticsearch, Logstash und Kibana
- Extreme Networks
- F5 Networks
- FatPipe Networks
- Flexera
- Forcepoint
- Fortinet
- Go/Golang
- HashiCorp
- Hitachi Vantara / Pentaho
- HostBill
- HP / Aruba
- IBM
- IBM / Red Hat
- Icinga 2
- Industrie 4.0
- Infoblox
- Informatica
- Ivanti
- Jedox
- Juniper
- Kaseya
- KNIME
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Lancom
- Management
- Maschinelles Lernen
- Microservices
- Microsoft
- Mist System
- Multimedia
- Nagios
- NetApp
- Netzwerke
- New H3C
- NoSQL-Datenbanken
- Nuage Networks
- Nutanix
- OMG
- Online-Marketing
- Opentext / MicroFocus
- Oracle
- Palo Alto Networks
- Perforce
- Perforce Puppet
- PHP
- PostgreSQL / PostGIS
- Progress Kemp Load Balancer
- Projekt Management
- Python
- Qlik
- Quest
- RadWare
- Revenera
- Riverbed
- Salesforce
- SAP
- SAS
- Securepoint
- SEP Sesam
- Sicherheit
- Skyhigh Security / Trellix / McAfee
- SOA
- Software AG
- Softwaretest
- Sonicwall
- Sophos
- SUSE
- SysML
- Systementwicklung
- Talend
- Trend Micro
- Tufin
- UML
- Veeam
- Veeva
- Veritas
- Versa
- Vision Solutions / Syncsort
- VMWare
- Watchguard

Cradlepoint NetCloud Manager
Seminar / Training Cradlepoint NetCloud Manager
- Cloud Manager Übersicht
- Cloud-Konfiguration
- Zeitsparendes Gerätemanagement
- Zero-Touch-Bereitstellung
- Automatisches VPN
- NetCloud Betriebssystem-Upgrades
- Sicherheit
- CP Secure Web Filter
- IPS / IDS mit CP Secure Threat Management
- Zscaler Internetsicherheit
- Sichtbarkeit / Analytik
- Gesundheit
- Zelluläre Gesundheit
- WAN-Verfügbarkeit
- Analyse der zellulären Datennutzung
- Sicherheit
- Lizenz
- Kundenanalytik
- Traffic-Analyse
- Echtzeit-Diagnose / Fehlerbehebung
- On-Demand Echtzeit-Gerätediagnose
- Geschwindigkeitstest
- Ping
- Traceroute
- Neustart
- Berichte / Warnungen
- Warnmeldungen
- Aktivitätsprotokoll
- Berichte
- Erweiterbarkeit / Integration
- Nebelberechnung am Netzwerkrand
- RESTful offene API
- NetCloud Edge Konnektor für Microsoft Azure IoT Central
- Out-of-Band-Management / Fernverbindung
- Out-of-Band-Manager
- Echtzeit-On-Demand-Gerätestatus
- LAN-Manager
- Konsole
- Standortservices
- Standortverfolgung
- GeoView
- Geofencing
Voraussetzungen
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Was unterscheidet unsere Seminare?
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Service für Sie!
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
-
Buchung
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein