- Seminar / Training
- HP / Aruba
- Aruba AirWave
- Aruba Campus Access Einrichtung
- Aruba Campus Access Fundamentals
- Aruba ClearPass Einführung
- Aruba Cloud-basierte Netzwerke mit Aruba Central
- Aruba Design Grundlagen
- Aruba Instant AP
- Aruba IntroSpect
- Aruba Location Services
- Aruba Managed Service Provider Bootcamp
- Aruba Mobility Grundlagen
- Aruba Mobility Implementieren
- Aruba Mobility Level 1
- Aruba Mobility Level 2
- Aruba Network Design Aufbau
- Aruba OS-CX
- Aruba OS-CX Advanced Switching
- Aruba OS-CX Data Center Networks
- Aruba OS-CX Switching
- Aruba OS-CX Switching Implementieren
- Aruba SD Branch
- Aruba Switching Grundlagen
- HPE FlexFabric
- Silver Peak

- Seminar / Training
- HP / Aruba
- Aruba AirWave
- Aruba Campus Access Einrichtung
- Aruba Campus Access Fundamentals
- Aruba ClearPass Einführung
- Aruba Cloud-basierte Netzwerke mit Aruba Central
- Aruba Design Grundlagen
- Aruba Instant AP
- Aruba IntroSpect
- Aruba Location Services
- Aruba Managed Service Provider Bootcamp
- Aruba Mobility Grundlagen
- Aruba Mobility Implementieren
- Aruba Mobility Level 1
- Aruba Mobility Level 2
- Aruba Network Design Aufbau
- Aruba OS-CX
- Aruba OS-CX Advanced Switching
- Aruba OS-CX Data Center Networks
- Aruba OS-CX Switching
- Aruba OS-CX Switching Implementieren
- Aruba SD Branch
- Aruba Switching Grundlagen
- HPE FlexFabric
- Silver Peak

Aruba OS-CX
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training Aruba Aruba OS-CX?
Vorbereitung: Sammeln Sie die erforderlichen Hardware- und Softwarekomponenten, einschließlich Aruba-Switches und der OS-CX-Software. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerktopologie und die Anforderungen genau definiert sind.
Installation: Installieren Sie die Aruba OS-CX-Software auf den Netzwerk-Switches. Beachten Sie die mitgelieferte Dokumentation und die Richtlinien, um eine erfolgreiche Installation zu gewährleisten.
Konfiguration: Konfigurieren Sie die Switches entsprechend dem Netzwerkdesign und den Anforderungen. Dazu gehört die Einrichtung von VLANs, Routing-Protokollen, Sicherheitsrichtlinien und anderen Netzwerkparametern.
Testen: Führen Sie gründliche Tests der konfigurierten Switches durch, um zu überprüfen, ob sie wie erwartet funktionieren. Dies kann Konnektivitätstests, Leistungstests und Sicherheitsprüfungen umfassen.
Überwachung: Implementieren Sie Überwachungstools und -verfahren, um den Zustand und die Leistung der Netzwerk-Switches kontinuierlich zu überwachen. Auf diese Weise lassen sich etwaige Probleme schnell erkennen und beheben.
Wartung: Führen Sie regelmäßig Wartungsaufgaben wie Software-Updates, Patching und Hardware-Wartung durch, um sicherzustellen, dass die Switches in optimalem Zustand bleiben.
Schulung: Schulung von Netzwerkadministratoren und Mitarbeitern in der effektiven Bedienung und Fehlerbehebung der Aruba OS-CX-Switches. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Dokumentation und Ressourcen zum Nachschlagen.
Dokumentation: Führen Sie eine umfassende Dokumentation der Netzwerkkonfiguration, einschließlich Diagrammen, Richtlinien und Verfahren. Diese Dokumentation ist für die Fehlerbehebung und als Nachschlagewerk unerlässlich.
Sicherheit: Implementieren Sie bewährte Sicherheitsverfahren, um die Netzwerk-Switches und die von ihnen verarbeiteten Daten zu schützen. Dazu gehören Zugriffskontrolle, Authentifizierung und gegebenenfalls Verschlüsselung.
Skalierbarkeit: Planen Sie die Skalierbarkeit, indem Sie das künftige Wachstum des Netzwerks abschätzen und Vorkehrungen treffen, um bei Bedarf weitere Switches hinzuzufügen oder vorhandene aufzurüsten.
Optimierung: Optimieren Sie kontinuierlich die Netzwerkkonfiguration und -leistung auf der Grundlage von Nutzungsmustern und sich ändernden Anforderungen. Dies kann die Feinabstimmung von Einstellungen und die Anpassung von Konfigurationen beinhalten.
Reaktion auf Vorfälle: Entwickeln und implementieren Sie einen Notfallplan, um auf Netzwerkausfälle, Sicherheitsverletzungen oder andere unerwartete Ereignisse zu reagieren. Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter für die Reaktion auf solche Vorfälle geschult sind.
Einhaltung von Vorschriften: Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk und die Switches den einschlägigen Industriestandards und Vorschriften entsprechen. Überprüfen Sie das Netzwerk regelmäßig auf seine Konformität und nehmen Sie notwendige Anpassungen vor.
Sicherung und Wiederherstellung: Erstellen Sie eine solide Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie, um kritische Netzwerkkonfigurationen und Daten zu schützen. Sichern Sie regelmäßig Konfigurationen und testen Sie den Wiederherstellungsprozess.
Aktualisierung der Dokumentation: Halten Sie die Netzwerkdokumentation bei allen Änderungen oder Ergänzungen des Netzwerks auf dem neuesten Stand. Dies trägt dazu bei, eine klare und genaue Aufzeichnung des Netzwerkzustands zu erhalten.
Optimierung der Leistung: Überwachen und optimieren Sie die Leistung der Switches kontinuierlich, um den sich entwickelnden Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden. Dies kann Lastausgleich, Traffic Shaping und andere leistungssteigernde Maßnahmen beinhalten.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Aruba OS-CX behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training Aruba OS CX
- Einführung in die ArubaOS-CX Hardware und Software Architektur
- Schnittstellen zur Geräteverwaltung und Konfigurationskontrollpunkte
- Layer 2 Switching und Funktionen
- Layer 3 Routing und Funktionen
- Aggr/Kern-Virtualisierung (VSX)
- Schicht 3 Vorab-Routing OSPF
- Schicht 3 Vorab-Routing BGP
- Multicast-Routing
- ACL & Klassifikator-Politik
- QoS
- Netzwerk-Analytik-Engine (NAE)
- NetEdit-Werkzeug
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die Schulung für Aruba OS-CX sollte von Personen und Teams besucht werden, die an der Planung, Bereitstellung, Konfiguration, Verwaltung und Wartung von Netzwerkinfrastrukturen mit Aruba OS-CX-Switches beteiligt sind. Hier sind einige der Berufsgruppen, die von einem solchen Seminar profitieren könnten:
Netzwerkadministratoren: Netzwerkadministratoren sind für den täglichen Betrieb, einschließlich Konfiguration, Fehlerbehebung und Überwachung von Netzwerk-Switches, verantwortlich. Sie müssen über fundierte Kenntnisse von Aruba OS-CX verfügen.
Netzwerktechniker: Netzwerkingenieure spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Netzwerkarchitektur, der Auswahl geeigneter Hardware und der Implementierung erweiterter Funktionen und Optimierungen. Sie sollten sich gut mit Aruba OS-CX auskennen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
IT-Manager: IT-Manager beaufsichtigen die Netzwerkinfrastruktur und sind verantwortlich für die Budgetierung, die Ressourcenzuweisung und die Gewährleistung, dass das Netzwerk mit den Unternehmenszielen übereinstimmt. Die Vertrautheit mit Aruba OS-CX hilft ihnen, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
Sicherheitsexperten: Sicherheitsexperten, einschließlich Netzwerksicherheitstechniker und Informationssicherheitsbeauftragte, sollten an Schulungen teilnehmen, um zu verstehen, wie Aruba OS-CX konfiguriert und überwacht werden kann, um die Netzwerksicherheit zu verbessern.
Helpdesk- und Support-Mitarbeiter: Mitarbeiter, die für den technischen Support von Endbenutzern zuständig sind, benötigen ein grundlegendes Verständnis von Aruba OS-CX, um bei allgemeinen netzwerkbezogenen Problemen helfen zu können.
Systemintegratoren und Berater: Einzelpersonen oder Teams, die für Systemintegratoren oder Beratungsunternehmen arbeiten, die Netzwerkinfrastrukturdienste für mehrere Kunden bereitstellen, können von einer Aruba OS-CX-Schulung profitieren, um fachkundige Dienste anzubieten.
Vom Hersteller zertifizierte Techniker: Aruba bietet Zertifizierungsprogramme wie Aruba Certified Switching Professional (ACSP) und Aruba Certified Switching Expert (ACSE) an. Techniker, die eine Zertifizierung anstreben, sollten an Schulungen zur Vorbereitung auf diese Prüfungen teilnehmen.
Neu eingestellte Mitarbeiter: Wenn Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen, insbesondere solche, die mit Aruba OS-CX arbeiten werden, ist es wichtig, sie zu schulen, damit sie sich schnell einarbeiten können.
Netzwerkarchitekten: Netzwerkarchitekten, die für das Design und die Planung der Netzwerkinfrastruktur verantwortlich sind, sollten die Möglichkeiten und Grenzen von Aruba OS-CX kennen, um fundierte Designentscheidungen treffen zu können.
Technische Support-Teams: Technische Support-Teams, die Kunden mit Aruba OS-CX-Switches unterstützen, sollten gut geschult sein, um bei der Fehlersuche und Problemlösung zu helfen.
IT-Direktoren und CIOs: Hochrangige IT-Führungskräfte sollten über ein grundlegendes Verständnis von Aruba OS-CX verfügen, um fundierte Entscheidungen über die Netzwerkinfrastruktur und deren Ausrichtung auf die strategischen Ziele des Unternehmens treffen zu können.
Jeder, der für den Netzwerkbetrieb verantwortlich ist: Alle Personen oder Teams, die direkt oder indirekt für den Betrieb und die Wartung von Netzwerk-Switches mit Aruba OS-CX verantwortlich sind, sollten die Teilnahme an einer Schulung in Betracht ziehen.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Aruba OS-CX?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Aruba OS-CX-fähige Hardware: Sie benötigen Netzwerkswitches und Hardware, die Aruba OS-CX unterstützen. Stellen Sie sicher, dass die vorhandene oder geplante Hardware mit dem Betriebssystem kompatibel ist.
Technisches Verständnis: Grundlegende Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Netzwerktechnologie und -management sind hilfreich. Es ist von Vorteil, wenn Sie bereits Erfahrung mit anderen Netzwerkbetriebssystemen haben.
Zugang zu Schulungen und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Schulungsunterlagen, Dokumentationen und Ressourcen für Aruba OS-CX verfügbar sind. Diese können von Aruba Networks oder autorisierten Schulungsanbietern bereitgestellt werden.
Hardware- und Software-Installation: Sie müssen in der Lage sein, die Aruba OS-CX-Software auf den Switches zu installieren und die Hardware korrekt zu konfigurieren.
Netzwerkdesign und -anforderungen: Verstehen Sie die Anforderungen Ihres Netzwerks und die zu implementierende Netzwerkarchitektur. Dies umfasst Aspekte wie VLAN-Design, Routing-Anforderungen, Sicherheitsrichtlinien und Skalierbarkeitsanforderungen.
Grundlagen der Netzwerksicherheit: Es ist wichtig, grundlegende Kenntnisse der Netzwerksicherheit zu haben, da dies ein wichtiger Aspekt bei der Konfiguration und Verwaltung von Aruba OS-CX ist.
Betriebsmittel: Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Ressourcen und Tools haben, um das Netzwerk und die Aruba OS-CX-Switches zu überwachen, zu verwalten und zu warten.
Zeit und Engagement: Die Implementierung und Verwaltung eines Netzwerks mit Aruba OS-CX erfordert Zeit und Engagement. Planen Sie ausreichend Zeit für Schulungen, Konfiguration und Wartung ein.
Aktualisierte Firmware und Patches: Halten Sie Ihre Aruba OS-CX-Software auf dem neuesten Stand, indem Sie Firmware-Updates und Patches installieren, um Sicherheitslücken zu schließen und die Leistung zu verbessern.
Schulung und Zertifizierung: Erwägen Sie die Teilnahme an Schulungen und Zertifizierungsprogrammen, die von Aruba Networks oder autorisierten Schulungsanbietern angeboten werden. Dies kann dazu beitragen, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Aruba OS-CX zu vertiefen und zu validieren.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich Aruba OS-CX, die Sie durch die Teilnahme an einem entsprechenden Seminar erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
Aruba Certified Switching Associate
Aruba Certified Switching Professional
Aruba Certified Switching Expert
Aruba OS-CX-Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte des Netzwerkdesigns, der Konfiguration, des Managements und der Fehlerbehebung unter Verwendung der CX-Switches von Aruba ab, einschließlich Themen im Zusammenhang mit Netzwerksicherheit, Skalierbarkeit und Optimierung.
Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen hängen von der jeweiligen Zertifizierung ab. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare darauf ausgerichtet sind, Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Aruba OS-CX besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Aruba OS-CX investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training Aruba OS-CX?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Aruba OS-CX? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über Aruba Advanced OS-CX – Aruba Advanced OS-CX Switching & Troubleshooting
- Erweiterte Kenntnisse über Aruba Campus Access – Aruba Campus Access Fundamentals
- Basiskenntnisse über Aruba Cloud-basierte – Aruba Cloud-basierte Netzwerke mit Aruba Central
- Erweiterte Kenntnisse über Aruba OS-CX – Aruba OS-CX Data Center Networks
- Basiskenntnisse über Aruba OS-CX Switching – Aruba OS-CX Switching Implementieren
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
A10 Networks
A10 Networks: A10 Networks System Administration
A10 Networks: A10 Networks TPS
Allied Telesis
Allied Telesis: Allied Telesis Konfiguration Aufbau
Allied Telesis: Allied Telesis Multicast
Arista
Arista Linux: Arista Linux Grundlagen
Arista Cloud: Arista Cloud Automatisierung
Array Networks
Array Networks: Array Networks APV
Array Networks: Array Networks vWAN
Extreme Networks
Extreme Networks Access: Extreme Networks Access Wireless WiNG
Extreme Networks ExtremeWireless: Extreme Networks ExtremeWireless Cloud und Fehlerbehebung
FatPipe Networks
FatPipe Networks: FatPipe EXTREME
FatPipe Networks: FatPipe WAN Optimierung
HP / Aruba
Aruba Advanced OS-CX: Aruba Advanced OS-CX Switching & Troubleshooting
Aruba Network Security: Aruba Network Security Fundamentals
Lancom
Lancom: Lancom Firewall
Lancom: Lancom WAN/WLAN
New H3C
New H3C Comware: New H3C Comware Firewall
New H3C Firewall: New H3C Firewall Grundlagen
RadWare
RadWare: Alteon NG Aufbau
RadWare: Alteon NG Grundlagen
Riverbed
Riverbed Network Engineering: Riverbed Network Engineering, Operations and Planning Essentials
Riverbed Optimizing Enterprise: Riverbed Optimizing Enterprise Applications and Protocols
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training Aruba OS-CX
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs Aruba OS-CX
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein