Informatica Master Data Management

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training Informatica Master Data Management?

  • Einführung in Informatica MDM: Machen Sie sich mit dem Zweck, den Funktionen und Möglichkeiten von Informatica Master Data Management vertraut und verstehen Sie seine Rolle bei der Verwaltung und Zentralisierung von Stammdaten in einem Unternehmen.
  • Überprüfung der Systemanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System alle Anforderungen für die Installation und Ausführung von Informatica MDM erfüllt, einschließlich Hardware-, Software- und Datenbankvoraussetzungen.
  • Installation: Laden Sie den Informatica MDM Hub und die erforderlichen Komponenten herunter und installieren Sie sie, indem Sie die mitgelieferten Installationsanweisungen befolgen, um die Umgebung einzurichten.
  • Konfiguration: Konfigurieren Sie die Informatica MDM-Einstellungen entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens, einschließlich Datenbankeinrichtung, Benutzerberechtigungen und Netzwerkkonfigurationen.
  • Datenmodellierung: Lernen Sie, Stammdatenmodelle zu erstellen und zu verwalten, wichtige Entitäten, Attribute und Beziehungen zu definieren und die Prinzipien der Datenmodellierung innerhalb des MDM-Frameworks zu verstehen.
  • Datenintegration: Integrieren Sie Daten aus verschiedenen Quellen in MDM mithilfe von Tools wie Informatica PowerCenter und stellen Sie sicher, dass die Daten während des Prozesses ordnungsgemäß bereinigt, validiert und transformiert werden.
  • Datenverwaltung: Implementieren Sie Data-Governance-Praktiken, einschließlich der Definition von Richtlinien, der Datenverwaltung und der Verwaltung der Datenqualität im gesamten MDM-System.
  • Abgleich und Zusammenführung: Richten Sie Abgleichsregeln ein und konfigurieren Sie diese, um doppelte Datensätze zu identifizieren, und lernen Sie, wie Sie diese zusammenführen, um eine einzige, genaue Ansicht der Stammdaten zu erstellen.
  • Workflow-Verwaltung: Verstehen Sie den Workflow-Management-Prozess in MDM und richten Sie Prozesse für die Verwaltung von Daten, Genehmigungen und Problemlösungen ein.
  • Fortgeschrittene MDM-Konzepte: Erforschen Sie fortgeschrittene Funktionen wie hierarchische Datenmodellierung, MDM mit mehreren Domänen und Lebenszyklusmanagement, um die Möglichkeiten der MDM-Lösung zu erweitern.
  • Berichterstattung und Überwachung: Konfigurieren und erstellen Sie Berichte und Dashboards, um wichtige MDM-Kennzahlen zu überwachen, die Datenqualität zu verfolgen und den Zustand des MDM-Systems zu überwachen.
  • Automatisierung und Planung: Richten Sie automatisierte Prozesse und geplante Aufträge für Datenintegration, Qualitätsprüfungen und Berichtsaufgaben innerhalb von MDM ein.
  • Sicherheitsmanagement: Implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Verschlüsselung, Authentifizierung und Zugriffskontrolle, um die Daten zu schützen und die Integrität des MDM-Betriebs zu gewährleisten.
  • Optimierung der Leistung: Feinabstimmung der MDM-Umgebung durch Optimierung der Systemleistung, Anpassung von Konfigurationen und Behebung von Leistungsengpässen.
  • Fehlersuche und Wartung: Regelmäßige Überwachung des Systemzustands, Durchführung von Routinewartungen, Fehlerbehebung und Sicherstellung der kontinuierlichen Verfügbarkeit und Leistung des MDM-Systems.
  • Schulung und Unterstützung: Durchführung von Schulungen für Benutzer, einschließlich Datenverwaltern, Administratoren und anderen Beteiligten, und Sicherstellung, dass sie Zugang zu Support-Ressourcen haben, um MDM effektiv zu nutzen.
  • Upgrades und Aktualisierungen: Halten Sie sich mit den neuesten Versionen von Informatica MDM auf dem Laufenden, wenden Sie Patches an und führen Sie System-Upgrades durch, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Informatica Master Data Management behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training Informatica Master Data Management

Grundlagen Master Data Management (MDM) - Hauptfunktionen der Informatica Multidomain Edition (MDM Hub) -Lösung - Informatica MDM-Hub-Anwendungsserver und Datenbankserver-Ebenen - Stammdaten-Workflow - Trust Framework

MDM-Datenmodell - Definieren des  Datenmodells - Basisobjekttabellen - Staging-Tabellen

Beziehungen - One-to-Many Beziehungen - Many-to-Many-Beziehungen - Fremdschlüsselbeziehungen zwischen den Basisobjekten des Datenmodells - Viele-zu-Viele-Beziehungen

Stageprozess - Prozessserver - Erstellen von Zuordnungen Registrieren eines Prozess-Servers - Grundlegende und komplexe Abbildungen - Bausteine ​​für die Transformationslogik - Funktionen - Vordefinierte Funktionstypen - Konstanten - Bedingte Ausführungskomponente - Grundlegende Abbildung - Wiederverwendbare Komponenten - Externe Datenbereinigungsoptionen - Testen einer Abbildung - Mapping - Delta Detection und Audit Trail konfigurieren - Bedingungen für die Delta-Detektion - Bedingungen, unter denen Datenabweisung erfolgt - Audit Trail - Delta-Erkennungsoptionen und Rohdaten-Retentionsperioden - Prozessablaufs - Batch-Viewer- Stagejob

Konfigurieren des Ladevorgangs - Festlegen von Vertrauensstellungen, Validierungsregeln und dem Ladevorgang - Trust - Berechnen des Vertrauens - Bedingungen für die Nutzung von Trust - Validierungsregeln - Festlegen von Vertrauen - Ein- oder Ausschalten verschiedener Funktionen - Hinzufügen einer Validierungsregel - Festlegen von Zellen- und Nullaktualisierungen - Ladevorgang für UPDATES, INSERTS und REJECTS - Konfigurieren von Match- und Merge-Prozessen - Beheben von Problemen mit dem Stammdatenmanagement - Beheben von Duplizierung - Herausforderungen im Zusammenhang mit doppelten Datensätzen - Zwecke der Matching und Merging - Genaues und Fuzzy-Matching - Spielmarken - Übereinstimmungspfad - Spalten sortieren - Merkmale der Anbieterspalten für Übereinstimmungsspalten - Mehrere Datensätze passen auf mehrere Spalten - Prozessablauf durchführen - Exakte Übereinstimmung - Spielregeln - Matchregeleigenschaften für die Filterung (Matching NULLS und Segment Matching) - Matchregeln über Matchspalten Fuzzy-Matching konfigurieren - Fuzzy-Abgleich - Eigenschaften der Populationen - Übereinstimmungsschlüssel - Key Type matching keys Eigenschaft - Key Width-Keyword-Eigenschaft - Suchstufe im Fuzzy-Matching - Konfigurieren einer Bereichssuche - Felder für Standardpopulationen - Match-Zweck fuzzy rules-Eigenschaft - Konfigurieren des Zusammenführungsprozesses - Konsolidierungsstatus eines Datensatzes - Ablauf des Zusammenführungsprozesses - Unveränderliches Quellsystem - Ausgezeichnetes System - Regeln eines eigenen Quellsystems - Merge-Eigenschaften (Details übereinstimmen / zusammenführen) - Automatische Übereinstimmung und Zusammenführen - Match- und Merge-Jobs

Konfigurieren von Datenzugriffssichten - Erstellen von Abfragen und Paketen - Wirkungsanalyse-Tool - Verpackungsarten - Erstellen eines PUT-fähigen Pakets

Batch-Prozesse - Konfigurieren und Ausführen von Stapelverarbeitungsvorgängen - Zusammenbau einer Chargengruppe - Chargengruppen, Chargengruppenstufen, Batch-Jobs - Erstellen und Ausführen einer Batch-Gruppe

Datenverwaltungstools - Merge Manager und Data Manager - Data Steward und Merge Manager - Bearbeiten und Zusammenführen von Datensätzen manuell - Verwenden von Data Manager - Ergebnisse eines Unmerges - Standard und Baum unmerge

Systeminformationen und Protokolle - Enterprise Manager - MDM Hub Console Enterprise Manager-Registerkarten - Protokolldateien - Registerkarte ORS-Datenbank

Benutzerobjekte - Benutzer-Exits und benutzerdefinierte Objekte - Benutzerobjekte, die mit MDM registriert sind - Benutzerobjektregistrierungswerkzeug - Exits für die Prozesse Stage, Load, Match, Merge und Unmerge

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://www.informatica.com/products/master-data-management.html

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Die folgenden Personen sollten an der Informatica Master Data Management (MDM)-Schulung teilnehmen:

MDM-Administratoren: Diejenigen, die für die Verwaltung und Wartung der MDM-Umgebung, die Konfiguration der Systemeinstellungen und die Überwachung des täglichen Betriebs verantwortlich sind.

Datenverwalter: Personen, die für die Verwaltung der Stammdatenqualität, die Gewährleistung der Konsistenz und die Lösung von Datenproblemen innerhalb des MDM-Systems verantwortlich sind.

Datenintegrationsspezialisten: Fachleute, die für die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen in das MDM-System zuständig sind und sicherstellen, dass die Daten sauber, genau und angemessen transformiert sind.

Geschäftsanalysten: Analysten, die mit Stammdaten arbeiten, um Erkenntnisse zu gewinnen, Berichte zu erstellen und wichtige Leistungsindikatoren für die geschäftliche Entscheidungsfindung zu überwachen.

IT-Fachleute: Systemadministratoren, Netzwerktechniker und Datenbankadministratoren, die die MDM-Infrastruktur unterstützen und die optimale Leistung des Systems sicherstellen.

Data-Governance-Manager: Diejenigen, die für die Überwachung der Data-Governance-Richtlinien, einschließlich Datenschutz, Sicherheit und Compliance, zuständig sind und sicherstellen, dass die Stammdaten gemäß den Unternehmensstandards verwaltet werden.

Datenarchitekten: Fachleute, die an der Gestaltung der Stammdatenmodelle, der Strukturierung von Entitäten und Beziehungen sowie der Integration des MDM-Systems mit anderen Unternehmensanwendungen beteiligt sind.

Projektleiter: Personen, die für das Management von MDM-Projekten verantwortlich sind, die sicherstellen, dass die Meilensteine der Implementierung eingehalten werden, und die die erfolgreiche Bereitstellung von MDM-Lösungen überwachen.

Geschäftsanwender: Mitarbeiter, die mit MDM-Systemen interagieren, um im Tagesgeschäft auf Stammdaten zuzugreifen und diese zu nutzen, z. B. Kundendienst-, Vertriebs- und Marketingteams.

Berater und Anbieter: Externe Fachleute, die an der Implementierung, Anpassung oder Optimierung der MDM-Lösung für ein Unternehmen beteiligt sind.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den Informatica Master Data Management?

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

Grundkenntnisse in Datenmanagement: Ein grundlegendes Verständnis von Datenmanagement-Prinzipien, wie z. B. Datenqualität, Datenintegration und Datenmodellierung, ist von Vorteil.

Vertrautheit mit Datenbanktechnologien: Kenntnisse in Datenbankmanagementsystemen (DBMS), SQL und relationalen Datenbanken sind hilfreich, da Informatica MDM eng mit Datenbanken zusammenarbeitet.

Kenntnisse in der Datenintegration: Erfahrung mit Datenintegrationswerkzeugen wie Informatica PowerCenter oder anderen ETL (Extract, Transform, Load)-Tools erleichtert das Verständnis von MDM-Datenintegrationsprozessen.

Verständnis für Geschäftsprozesse: Ein grundlegendes Verständnis der Geschäftsprozesse, die durch Master Data Management unterstützt werden, insbesondere im Hinblick auf Stammdaten, ist vorteilhaft.

Erfahrung in der IT-Administration: Administratoren sollten über allgemeine IT- und Systemadministrationskenntnisse verfügen, insbesondere in Bezug auf Serververwaltung und Netzwerkkonfigurationen.

Erfahrung mit Datenqualitäts- und Governance-Prozessen: Ein gewisses Wissen in den Bereichen Datenqualität und Daten-Governance ist hilfreich, um die Funktionalitäten von Informatica MDM vollständig zu verstehen.

Vertrautheit mit Softwareentwicklungs- und Programmierkenntnissen: In einigen Fällen können Kenntnisse in Programmiersprachen oder Skriptsprachen nützlich sein, insbesondere bei der Anpassung und Erweiterung von MDM-Funktionen.

Vorkenntnisse in der Cloud-Technologie : Da viele MDM-Lösungen auch Cloud-basierte Optionen bieten, sind Kenntnisse in Cloud-Technologien und -Diensten von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich Informatica Master Data Management (MDM), die Sie durch die Teilnahme an einem entsprechenden Seminar erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:

Informatica Certified Specialist - Master Data Management
Informatica Certified Expert - Master Data Management
Informatica Certified Administrator - Master Data Management
Informatica Certified Developer - Master Data Management

Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte von Informatica MDM ab, z. B. die Konfiguration und Verwaltung von Stammdaten, Data Governance, Datenintegration und Workflow-Management.

Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen bestehen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Informatica Master Data Management besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Informatica Master Data Management investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training Informatica Master Data Management?

Dieses Seminar hat den Level "Entwicklung / Basis und Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Informatica Master Data Management? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

IBM Big Data

IBM Big SQL: IBM Big SQL Administration
IBM Open Platform: IBM Open Platform mit Apache Hadoop

IBM Cloud und Data Platform

IBM Datacap: IBM Datacap Administration
IBM InfoSphere: IBM InfoSphere DataStage engine Administration for Information Server

IBM Data: IBM Data Studio / Optim

IBM DB2

IBM DB2 Administration: IBM DB2 Administration Linux
IBM DB2 Backup: IBM DB2 Backup und Recovery

Informatica

Informatica Data: Informatica DataQuality Administration
Informatica Master: Informatica Master Data Manager Administration

Jaspersoft

JasperSoft Studio: JasperSoft Studio Reports
JasperReport: JasperReport Server komplett

KNIME

KNIME Analytics: KNIME Analytics für Data Wranglers Aufbau
KNIME Server: KNIME Server Administrator

MicroStrategy Data

MicroStrategy Visual: MicroStrategy Visual Data Discovery
MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design

Pentaho

Pentaho Data: Pentaho Data Integration
Pentaho Report: Pentaho Report Data Modeling

PostgreSQL / PostGIS

PostgreSQL: PostgreSQL Administration
PostgreSQL / PostGIS: PostgreSQL - PostGIS für Entscheider

Qlik

QlikView: QlikView Server Administrator
QlikView Tuning: QlikView Tuning und Skalieren

SAS

SAS Administration: SAS Metadata Administration
SAS Daten Management: SAS Daten Integration

Microsoft SQL Server

SQL Server: SQL Server Administration
SQL Server Admin: SQL Server Admin Update

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training Informatica Master Data Management

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs Informatica Master Data Management

Buchung

Buchung


Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt


Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein

Dauer 4 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 2.520,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie einen freien Termin für Berlin aus
















Dauer 4 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 6.600,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Geben Sie hier Ihren Wunschtermin für Berlin



Dauer 4 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 2.520,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie bitte einen freien Termin aus
















© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.