- Seminar / Training
- Juniper Networks
- Juniper Apstra
- Juniper Data Center Fabric mit EVPN und VXLAN
- Juniper Firewall
- Juniper Internet Expert Fast Track
- Juniper ISPs Fast Track
- Juniper Mist System
- Juniper NOC Troubleshooting
- Juniper Router Einführung
- Junos Contrail
- Junos CoS
- Junos Grundlagen
- Junos Layer 2 VPNs
- Junos Layer 3 VPNs
- Junos MPLS
- Junos Multicast Routing
- Junos Plattform Automatisierung
- Junos Routing
- Junos Routing für ISPs
- Junos Sicherheit
- Junos Sicherheit Aufbau
- Junos Sicherheit für ISPs
- Junos Sicherheit komplett Fast-Track
- Junos Space Grundlagen und Network Director
- Junos Switching
- Junos Switching für Datacenter
- Junos Switching für ISPs

- Seminar / Training
- Juniper Networks
- Juniper Apstra
- Juniper Data Center Fabric mit EVPN und VXLAN
- Juniper Firewall
- Juniper Internet Expert Fast Track
- Juniper ISPs Fast Track
- Juniper Mist System
- Juniper NOC Troubleshooting
- Juniper Router Einführung
- Junos Contrail
- Junos CoS
- Junos Grundlagen
- Junos Layer 2 VPNs
- Junos Layer 3 VPNs
- Junos MPLS
- Junos Multicast Routing
- Junos Plattform Automatisierung
- Junos Routing
- Junos Routing für ISPs
- Junos Sicherheit
- Junos Sicherheit Aufbau
- Junos Sicherheit für ISPs
- Junos Sicherheit komplett Fast-Track
- Junos Space Grundlagen und Network Director
- Junos Switching
- Junos Switching für Datacenter
- Junos Switching für ISPs

Junos Sicherheit komplett Fast-Track
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training Junos Sicherheit komplett Fast-Track
Teil 1
- Einführung - Traditionelles Routing und Sicherheit - Architektur - Logischer Paketfluss - Junos Space - Security Director Überblick
- Zonen - Zonenkonfiguration - Überwachung
- Sicherheitsrichtlinien - Überblick - Richtlinienkomponenten - Policy-Fallstudie
- Security Director Firewall-Richtlinien - Konfiguration - Verarbeitung - Bereitstellen - Überwachung
- Erweiterte Sicherheitsrichtlinien - Session-Verwaltung - Junos ALGs - Richtlinienplanung - Protokollierung - Security Director
- Fehlerbehebung - Allgemeine Fehlerbehebung - Tools
- Netzwerkadressübersetzung - NAT-Übersicht - Quelle NAT - Destination NAT - Statisches NAT - Proxy-ARP - Persistentes NAT - IPv6 mit NAT - Fehlerbehebung
- IPsec VPN-Konzepte - VPN-Typen - VPN-Anforderungen - IPsec-Tunnel-Einrichtung
- IPsec VPN-Implementierung - Konfiguration - Proxy-IDs und Traffic-Selektoren - Überwachung
- Hub-and-Spoke-VPNs - Übersicht - Konfiguration - Überwachung - Security Director
- Gruppen-VPNs - Übersicht - Konfiguration - Überwachung
- PKI und ADVPNs - Public-Key-Infrastruktur - Übersicht - Konfiguration - Überwachung
- Fortgeschrittene IPsec - NAT mit IPsec - Serviceklassen mit IPsec - Routing OSPF über IPsec - überlappende Adresse - dynamische Gateway-IP-Adressen - Fehlerbehebung IKE Phase 1 und 2 - Protokollierung
- Chassis Cluster - Konzepte - Komponenten - Betrieb - Implementierung - Erweiterte Chassis-Cluster-Optionen - Fehlerbehebung
- SRX Plattform - Übersicht - SRX Traffic Flow und Verteilung - Schnittstellen - Virtueller SRX - Virtualisierungsübersicht - Netzwerk-Virtualisierung und SDN - Deployment-Szenarien - Integration mit AWS
Teil 2
- Junos Layer 2 Packet Handling und Sicherheitsfunktionen - Transparent Mode Sicherheit - Layer 2 Next Generation Ethernet Switching - MACsec
- Virtualisierung - Übersicht - Routing-Instanzen - Logische Systeme
- AppSecure - Übersicht - AppTrack - AppFW - APBR - SSL-Proxy
- Sky ATP - Übersicht- Einrichtung mit der Weboberfläche und dem Security Director - Fehlerbehebung - Überwachung infizierter Hosts
- SDSN mit Policy Enforcer - Überblick - Konfigurieren
- UTM - Übersicht - AntiSpam - AntiVirus - Inhalts- und Webfilterung
- IPS - Übersicht - Schutz von Netzwerk-Assets - Intrusion Attack Methoden - Intrusion Prevention Systeme - IPS-Richtlinien - SRX IPS Anforderungen - Betriebsarten - IPS Rulebase Operationen
- SSL-Proxy - Übersicht - Client-Protection - Server-Schutz
- Benutzerauthentifizierung - Überblick über die Benutzerrollen-Firewall - Firewall-Implementierung - Überwachung
- Monitoring - Log Director-Übersicht - Log Director-Installation - Log-Ereignisse - Alerts und Berichte
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
https://supportportal.juniper.net/s/article/22-4R2-S1-SRN?language=en_US
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Das Junos Security Complete Fast Track-Schulungsprogramm richtet sich an eine Reihe von IT-Experten, Netzwerkadministratoren und Sicherheitspersonal, die für den Entwurf, die Implementierung, die Konfiguration und die Verwaltung von Netzwerksicherheitslösungen mit Produkten und Technologien von Juniper Networks verantwortlich sind. Hier sind einige der Berufsgruppen, die von einem solchen Seminar profitieren könnten:
Netzwerkadministratoren: Netzwerkadministratoren, die für die Aufrechterhaltung der Sicherheit der Netzwerkinfrastruktur ihres Unternehmens verantwortlich sind, können von dieser Schulung sehr profitieren. Sie lernen, wie sie Juniper-Sicherheitsgeräte konfigurieren und verwalten können, um ihre Netzwerke vor verschiedenen Bedrohungen zu schützen.
Sicherheitsanalysten: Sicherheitsanalysten und Cybersecurity-Experten, die wissen müssen, wie sie Sicherheitsrichtlinien, Intrusion Detection/Prevention-Systeme und VPNs mit den Lösungen von Juniper einrichten und überwachen können.
Firewall-Ingenieure: Ingenieure, die mit Firewalls arbeiten, insbesondere mit den Geräten der SRX-Serie von Juniper, erhalten wertvolle Einblicke in die Konfiguration und Optimierung von Firewall-Regeln, Richtlinien und Bedrohungsmanagement.
Netzwerkarchitekten: Netzwerkarchitekten, die Sicherheitslösungen für ihr Unternehmen entwerfen, können ihr Wissen über die Sicherheitsprodukte von Juniper und deren Integration in eine sichere Netzwerkarchitektur erweitern.
IT-Leiter: IT-Manager und Entscheidungsträger können von dieser Schulung profitieren, um die Möglichkeiten und Grenzen der Sicherheitslösungen von Juniper zu verstehen und fundierte Entscheidungen über die Netzwerksicherheit in ihrem Unternehmen zu treffen.
Systemintegratoren: Systemintegratoren und Berater, die mit verschiedenen Kunden zusammenarbeiten, um Netzwerksicherheitslösungen zu entwerfen und zu implementieren, können ihre Fähigkeiten erweitern, indem sie sich mit den Sicherheitsangeboten von Juniper vertraut machen.
Zertifizierungsinteressierte: Personen, die sicherheitsrelevante Zertifizierungen von Juniper anstreben, wie z. B. den Juniper Networks Certified Specialist Security (JNCIS-SEC) oder höherwertige Zertifizierungen, werden diese Schulung zur Prüfungsvorbereitung benötigen.
Jeder, der für die Netzwerksicherheit verantwortlich ist: Im Grunde genommen kann jeder, der in seinem Unternehmen für die Netzwerksicherheit verantwortlich ist, unabhängig von seiner aktuellen Rolle, von dieser Schulung profitieren. Netzwerksicherheit ist ein wichtiger Aspekt der IT, und ein tiefes Verständnis der Sicherheitslösungen von Juniper kann ein wertvoller Vorteil sein.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Junos Sicherheit komplett Fast-Track?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundlagenkenntnisse in Networking: Es wird oft erwartet, dass die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse im Bereich Networking haben. Dies kann das Verständnis von Netzwerkprotokollen, IP-Adressierung, Routing und Switching-Grundlagen umfassen.
Juniper Junos-Kenntnisse: Ein grundlegendes Verständnis des Junos-Betriebssystems von Juniper Networks kann von Vorteil sein. Dies könnte durch den Abschluss des Juniper Networks Certified Associate (JNCIA-Junos) oder eine ähnliche Zertifizierung nachgewiesen werden.
Berufserfahrung: Je nach Programm und Tiefe des Materials kann Berufserfahrung in den Bereichen Netzwerkadministration, Sicherheit oder IT-Management empfohlen oder erforderlich sein.
Vorkenntnisse in Sicherheit: Wenn das Training fortgeschrittene Sicherheitsthemen abdeckt, kann es von Vorteil sein, bereits Grundkenntnisse in Netzwerksicherheit und Cybersecurity zu haben.
Englischkenntnisse: Da viele technische Schulungen und Materialien in der IT in englischer Sprache verfügbar sind, sind grundlegende Englischkenntnisse oft hilfreich.
Computerkenntnisse: Teilnehmer sollten grundlegende Computerkenntnisse haben, um in der Lage zu sein, die Schulungssoftware und -tools effektiv zu nutzen.
Zugang zu Laboreinrichtungen: In einigen Fällen kann der Zugang zu einem Laborumfeld erforderlich sein, um praktische Übungen durchzuführen. Dies hängt jedoch von der spezifischen Umsetzung des Programms ab.
Schulungsumgebung: Bei diesem Seminar stellt der Kunde die Schulungsumgebung zur Verfügung.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Junos Sicherheit komplett Fast-Track, die Sie durch das Absolvieren eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
Juniper Networks Certified Design Associate
Juniper Networks Certified Design Specialist
Juniper Networks Certified Expert Data Center
Juniper Networks Certified Expert Security
Das Junos Security Complete Fast Track-Schulungsprogramm deckt in der Regel eine breite Palette von Sicherheitsaspekten ab, darunter Firewall-Konfiguration, VPN-Implementierung, Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien, Intrusion Prevention und Hochverfügbarkeit, um die Teilnehmer auf die Sicherheitszertifizierungen von Juniper Networks vorzubereiten.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, das unsere Seminare auf die tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, diese Seminare haben eine zu starre Struktur.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Junos Sicherheit komplett Fast-Track besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Junos Sicherheit komplett Fast-Track investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training Junos Sicherheit komplett Fast-Track?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Junos Sicherheit komplett Fast-Track? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über Juniper Data Center – Juniper Data Center Fabric mit EVPN und VXLAN
- Erweiterte Kenntnisse über Juniper Enterprise –Juniper Enterprise Routing Aufbau
- Basiskenntnisse über Juniper Firewall - Juniper Firewall
- Erweiterte Kenntnisse über Junos Datacenter– Junos Switching für Datacenter
- Basiskenntnisse über Juniper Troubleshooting - Juniper NOC Troubleshooting
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
Barracuda
Barracuda Firewall: Barracuda Web Application Firewall
Barracuda Security: Barracuda Web Security Gateway
Cisco
Cisco ASA: Cisco ASA Firewall
Meraki Cloud: Meraki Cloud Managed Security & SD-WAN
Check Point
Check Point Security: Check Point Cloud Security Expert für AWS
Check Point Endpoint: Check Point Endpoint Security
Fortinet
Fortinet: Fortinet FortiAnalyzer und FortiManager
Fortinet: Fortinet FortiSiem
F5 Networks
F5 Networks BIG-IP: F5 Networks BIG-IP Administration
F5 Networks BIG-IP: F5 Networks BIG-IP LTM Konfiguration
Forcepoint
Forcepoint Firewall: Forcepoint Next-Generation Firewall
Forcepoint Security: Forcepoint Threat Protection for Linux
McAfee
McAfee Endpoint: McAfee Endpoint Security Administration
McAfee Security: McAfee Security for Sharepoint
Palo Alto Networks
Palo Alto Firewall: Palo Alto Firewall Installation und Grundlagen
Palo Alto Threat: Palo Alto Threat Management
Soniqwall
Soniqwall: SonicWall Expert
Soniqwall: SonicWall Admin
Sophos
Sophos Security: Sophos Complete Security Suite
Sophos Firewall: Sophos XG Firewall
Juniper
Juniper: Juniper Firewall
Juniper: Juniper Apstra
Trend Micro
Trend Micro InterScan: Trend Micro InterScan Web Security Suite
Trend Micro Server: Trend Micro Server Protect
Watchguard
WatchGuard Fireware: WatchGuard Fireware Administration
WatchGuard Security: WatchGuard Total Security Suite
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training Junos Sicherheit komplett Fast-Track
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs Junos Sicherheit komplett Fast-Track
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Hier können Sie Angebote anfordern und die Junos Sicherheit komplett Fast-Track Schulung buchen
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein