- Seminar / Training
- Microsoft
- Microsoft Security
- Grundlagen zu Sicherheit, Compliance und Identität
- Microsoft 365 Sicherheitsverwaltung
- Microsoft Advanced Threat Analytics
- Microsoft Azure-Sicherheitstechnologien
- Microsoft Cybersecurity Architekt
- Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter
- Microsoft Informationsschutz-Administrator
- Microsoft Security Operations Analyst
- PKI und CA in Windows Netzwerken

- Seminar / Training
- Microsoft
- Microsoft Security
- Grundlagen zu Sicherheit, Compliance und Identität
- Microsoft 365 Sicherheitsverwaltung
- Microsoft Advanced Threat Analytics
- Microsoft Azure-Sicherheitstechnologien
- Microsoft Cybersecurity Architekt
- Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter
- Microsoft Informationsschutz-Administrator
- Microsoft Security Operations Analyst
- PKI und CA in Windows Netzwerken

Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter?
- Verstehen der Grundlagen des Identitäts- und Zugriffsmanagements (IAM): Entwickeln Sie ein solides Verständnis der IAM-Konzepte, einschließlich Benutzerbereitstellung, Authentifizierung, Autorisierung, Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und Identitätslebenszyklusmanagement.
- Erfahren Sie mehr über Microsoft Azure Active Directory (Azure AD): Azure AD ist eine Schlüsselkomponente der IAM-Lösung von Microsoft. Machen Sie sich mit den Funktionen und Möglichkeiten von Azure AD vertraut, wie z. B. Benutzerverwaltung, Gruppenverwaltung, Anwendungsverwaltung, Richtlinien für bedingten Zugriff, Identitätsschutz und Azure AD Connect für die Verzeichnissynchronisierung.
- Erkunden Sie Azure AD Identity Governance: Azure AD Identity Governance bietet Tools und Funktionen für die Verwaltung des Zugriffs auf Ressourcen und die Durchsetzung von Governance-Richtlinien. Lernen Sie Funktionen wie Berechtigungsmanagement, Zugriffsüberprüfungen, Zugriffspakete und Privileged Identity Management (PIM) kennen, um eine bessere Kontrolle über Zugriffsberechtigungen zu erhalten.
- Erwerben Sie Kenntnisse in Azure AD B2B und Azure AD B2C: Azure AD B2B ermöglicht es Unternehmen, sicher mit externen Partnern zusammenzuarbeiten, während Azure AD B2C Identitäts- und Zugriffsmanagement für kundenorientierte Anwendungen bietet. Verstehen Sie die Funktionen und Konfigurationsoptionen sowohl für B2B- als auch für B2C-Szenarien.
- Erfahren Sie mehr über hybrides Identitätsmanagement: Microsoft bietet Lösungen für die Integration von Active Directory vor Ort mit Azure AD. Lernen Sie, wie Sie hybride Identitätsszenarien mit Azure AD Connect und Azure AD Connect Health implementieren und verwalten, um Identitäten über Umgebungen hinweg zu synchronisieren und zu verwalten.
- Verstehen Sie Identitätssicherheit und Governance: Machen Sie sich mit den Best Practices der Identitätssicherheit vertraut, einschließlich der Sicherung privilegierter Identitäten, der Implementierung von Identitäts-Governance-Prozessen, der Verwaltung der Verzeichnissynchronisation und der Überwachung identitätsbezogener Aktivitäten mithilfe von Azure AD-Funktionen wie Identity Protection und Azure AD Audit Logs.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter
Implementierung einer Identitätsmanagementlösung
- Konfigurieren und Verwalten von Azure Active Directory
- Identitäten erstellen, konfigurieren und verwalten
- Implementierung und Verwaltung externer Identitäten
- Implementierung und Verwaltung hybrider Identitäten
- Benutzerrollen
- Mietereigenschaften
- Zuweisung von Lizenzen über Gruppenmitgliedschaft
- Einstellungen für die externe Zusammenarbeit konfigurieren
- Gastbenutzer zum Verzeichnis hinzufügen
- Hinzufügen eines Anbieters von Verbundidentitäten
- Hybride Identität mit Azure AD Connect hinzufügen
Authentifizierungs- und Zugangsverwaltungslösung
- Multifaktor-Authentifizierung (MFA) planen und umsetzen
- Verwalten der Benutzerauthentifizierung
- Planung, Umsetzung und Verwaltung der Zugangskontrolle
- Verwalten des Identitätsschutzes
- Implementierung der Zugriffsverwaltung für Azure-Ressourcen
- Aktivieren von Anmelde- und Benutzer-Risiko-Richtlinien
- Konfigurieren einer Azure AD Multi-Faktor-Authentifizierungs-Registrierungsrichtlinie
- Azure Key Vault für verwaltete Identitäten verwenden
- Implementieren und Testen einer Zugangskontrollrichtlinie
- Azure AD Smart Lockout-Werte verwalten
- Azure-Ressourcenrollen im Privileged Identity Management zuweisen
- Azure AD-Authentifizierung für virtuelle Windows- und Linux-Maschinen
- Azure AD-Selbstbedienungs-Passwortrücksetzung aktivieren
- Azure AD Multi-Faktor-Authentifizierung aktivieren
Zugriffsverwaltung für Anwendungen
- Integration von Unternehmensanwendungen für SSO
- Implementierung und Überwachung der Integration von Unternehmensanwendungen und Konfiguration für SSO
- App-Registrierung
- Zugriffsrichtlinien von Defender for Cloud Apps
- Eine Anwendung registrieren
- Zugriffsmanagement für Anwendungen implementieren
- Erteilung einer mieterweiten Verwaltungsgenehmigung für eine Anwendung
Identity Governance-Strategie
- Planung und Durchführung der Verwaltung von Ansprüchen
- Zugangsüberprüfungen planen, durchführen und verwalten
- Privilegierten Zugang planen und umsetzen
- Azure Active Directory überwachen und pflegen
- Zugriffsüberprüfungen für interne und externe Benutzer erstellen
- Verwalten des Lebenszyklus externer Benutzer in Azure AD Identity Governance-Einstellungen
- Nutzungsbedingungen und Akzeptanzberichte hinzufügen
- Erstellen und Verwalten eines Ressourcenkatalogs in der Azure AD-Berechtigungsverwaltung
- Privileged Identity Management (PIM) für Azure AD-Rollen konfigurieren
- Microsoft Sentinel erkunden und Kusto Queries für die Überprüfung von Azure AD Datenquellen verwenden
- Überwachen und verwalten Sie Ihre Sicherheitslage mit Identity Secure Score
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
https://www.microsoft.com/en-us/security/business/solutions/identity-access
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die spezifischen Rollen und Personen, die von einer Schulung zu Microsoft-Lösungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement profitieren können, variieren je nach Größe, Struktur und Anforderungen des Unternehmens. Hier sind einige der Berufsgruppen, die von einem solchen Seminar profitieren könnten:
IT-Administratoren: Fachleute, die für die Verwaltung von Benutzerkonten, Zugriffsberechtigungen und Sicherheitsrichtlinien innerhalb der IT-Infrastruktur eines Unternehmens zuständig sind.
Sicherheitsingenieure: Personen, die für die Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Identitäten, Authentifizierungsmechanismen und Zugriffskontrollen zuständig sind.
Systemverwalter: Mitarbeiter, die mit der Verwaltung und Wartung der gesamten IT-Systeme betraut sind, einschließlich Benutzerkonten, Gruppenrichtlinien und Zugriffskonfigurationen.
Entwickler: Softwareentwickler oder Anwendungsarchitekten, die mithilfe der Authentifizierungs- und Autorisierungsdienste von Microsoft Identitäts- und Zugriffsmanagementfunktionen in ihre Anwendungen integrieren.
IT-Leiter: Manager oder Teamleiter, die die Implementierung, Konfiguration und Verwaltung von Identitäts- und Zugriffsverwaltungslösungen innerhalb des Unternehmens beaufsichtigen.
Compliance-Beauftragte: Personen, die für die Einhaltung von Vorschriften, den Datenschutz und die Einhaltung von Sicherheitsstandards im Rahmen der Identitäts- und Zugriffsverwaltungspraktiken des Unternehmens verantwortlich sind.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundlegende IT-Kenntnisse: Ein grundlegendes Verständnis von IT-Konzepten, Netzwerken und Systemadministration ist in der Regel von Vorteil.
Erfahrung mit Microsoft-Technologien: Einige Kurse können voraussetzen, dass Teilnehmer bereits Erfahrung mit Microsoft-Produkten oder -Diensten haben, insbesondere im Bereich der Identitäts- und Zugriffsverwaltung.
Kenntnisse der Sicherheitsgrundlagen: Ein Verständnis grundlegender Sicherheitskonzepte, wie beispielsweise Authentifizierung, Autorisierung und Zugriffskontrollen, kann von Nutzen sein.
Abhängig vom Kurs: Je nach spezifischem Kursinhalt können zusätzliche Voraussetzungen gelten. Beispielsweise könnten für einen Entwicklerkurs Kenntnisse in Programmierung und Webentwicklung erforderlich sein.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter, die Sie durch das Absolvieren eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
Microsoft Certified: Azure Security Engineer Associate.
Microsoft Certified: Security Operations Analyst Associate.
Microsoft Certified: Security Administrator Associate.
Microsoft Certified: Security, Compliance, and Identity Fundamentals.
Die Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter-Zertifizierung deckt Aspekte wie den Entwurf, die Implementierung und die Verwaltung von Identitäts- und Zugriffsmanagementlösungen in einer Microsoft 365-Umgebung ab.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, das unsere Seminare auf die tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, diese Seminare haben eine zu starre Struktur.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Netzwerkgrundlagen – PKI und CA in Windows Netzwerken
- Basiskenntnisse über Microsoft Threat Analytics - Erkennen von Cyberangriffen mit Microsoft Advanced Threat Analytics
- Erweiterte Kenntnisse über Microsoft Cybersecurity – Microsoft Cybersecurity Architekt
- Basiskenntnisse über Microsoft Security - Grundlagen zu Sicherheit, Compliance und Identität
- Automatisierte Verwaltung und Administration größerer Umgebungen – Microsoft PowerShell
- Microsoft 365 Sicherheits – Microsoft 365 Sicherheitsverwaltung
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
Backup
Veeam: Veeam Backup & Recovery
Veritas: Veritas Backup Exec, Veritas NetBackup
Dell: Dell-EMC NetWorker Administration
Microfocus: Dataprotector
Virtualisierung
VMWare: VMware vSphere Administration
Hyper-V: Hyper-V
Proxmox: Proxmox VE
Nutanix: Nutanix Administration
Netzwerksicherheit und Firewalls
Barracuda: Barracuda CloudGen Firewall
Check Point: Check Point Administration
Cisco: Cisco ASA Firewall
F5 Networks: F5 Networks BIG-IP
Forcepoint: Forcepoint Next-Generation Firewall
Fortinet: Fortinet Fortigate
Soniqwall: SonicWall
Watchguard: WatchGuard Fireware
Cloud
Alibaba Cloud: Alibaba Cloud Administration
Amazon AWS: Amazon AWS Administration
Google Cloud: Google Cloud Networking
Microsoft Azure: Microsoft Azure Administrator
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Hier können Sie Angebote anfordern und die Microsoft Identitäts- und Zugriffsverwalter Schulung buchen
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein