SCOM

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training SCOM?

  • Verstehen Sie die Grundlagen: Machen Sie sich mit den grundlegenden Konzepten von SCOM vertraut. Lernen Sie den Zweck, die Architektur und die verschiedenen Komponenten kennen, aus denen eine SCOM-Umgebung besteht. Verstehen Sie, wie SCOM den Zustand, die Leistung und die Verfügbarkeit Ihrer IT-Infrastruktur überwacht und verwaltet.
  • Einrichten einer Laborumgebung: Erstellen Sie eine Laborumgebung, in der Sie die Installation und Konfiguration von SCOM üben können. Verwenden Sie Virtualisierungssoftware wie Hyper-V oder VMware, um zu diesem Zweck virtuelle Maschinen einzurichten. Stellen Sie sicher, dass die Laborumgebung die Systemanforderungen für die SCOM-Installation erfüllt.
  • Installation und Konfiguration: Installieren Sie SCOM in Ihrer Laborumgebung und konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen. Dazu gehören die Einrichtung von Verwaltungsservern, Datenbankservern und die Konfiguration der Operationskonsole. Konfigurieren Sie Erkennungsmethoden, Management Packs und Benachrichtigungseinstellungen.
  • Management-Pack-Verwaltung: Verstehen des Konzepts der Managementpacks in SCOM. Lernen Sie, wie Sie Management Packs importieren und installieren, um bestimmte Technologien und Anwendungen zu überwachen. Untersuchen Sie den von Microsoft und Drittanbietern bereitgestellten Management Pack-Katalog.
  • Konfiguration der Überwachung: Lernen Sie, wie Sie die Überwachung in SCOM konfigurieren. Definieren Sie Überwachungsziele, wie Server, Anwendungen und Netzwerkgeräte. Erstellen von Monitoren, Regeln und Alarmen, um die Leistung, Verfügbarkeit und den Zustand der überwachten Objekte zu verfolgen. Verstehen der verschiedenen Arten von Überwachungsworkflows in SCOM.
  • Dashboards und Ansichten: Erkunden Sie die Möglichkeiten von SCOM, um benutzerdefinierte Dashboards und Ansichten zu erstellen. Passen Sie die Operationskonsole an, um die für Ihre Umgebung relevanten Informationen und Metriken anzuzeigen. Lernen Sie, wie Sie Diagramme, Widgets und Leistungsansichten für eine effiziente Überwachung erstellen können.
  • Verwaltung von Warnmeldungen: Verstehen Sie, wie Sie von SCOM generierte Alarme verwalten können. Erfahren Sie, wie Sie Alarme priorisieren, bestätigen und beheben können. Konfigurieren Sie Benachrichtigungskanäle für den Empfang von Alarmen per E-Mail, SMS oder andere Methoden. Lernen Sie die Funktionen zur Alarmoptimierung kennen, um Störungen zu reduzieren und sich auf kritische Probleme zu konzentrieren.
  • Berichterstattung und Analyse: Machen Sie sich mit den Berichtsfunktionen von SCOM vertraut. Lernen Sie, wie Sie integrierte Berichte zur Analyse von Leistung, Verfügbarkeit und historischen Daten erstellen. Erkunden Sie die Möglichkeiten zur Erstellung von benutzerdefinierten Berichten und Dashboards mit SQL Server Reporting Services (SSRS) und Tools von Drittanbietern.
  • Wartung und Updates: Verstehen Sie die besten Praktiken für die Wartung einer SCOM-Umgebung. Erfahren Sie, wie Sie regelmäßige Datenbankwartungen, Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge durchführen und Software-Updates und Patches anwenden. Informieren Sie sich über die neuesten Updates und Hotfixes, die von Microsoft veröffentlicht werden.
  • Integration mit anderen System Center-Komponenten: Lernen Sie die Integration von SCOM mit anderen System Center-Komponenten, wie SCCM, SCVMM und SCDPM, kennen. Verstehen Sie, wie Sie SCOM in plattformübergreifenden Überwachungsszenarien einsetzen können, einschließlich der Überwachung von Nicht-Microsoft-Technologien.
  • Fehlersuche und Optimierung: Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Fehlerbehebung, um Probleme in Ihrer SCOM-Umgebung zu identifizieren und zu beheben. Lernen Sie, Fehlermeldungen zu interpretieren, Protokolle zu analysieren und die Support-Ressourcen von Microsoft zu nutzen. Optimieren Sie die Leistung, indem Sie Verwaltungspakete abstimmen, Überwachungsschwellenwerte anpassen und die SCOM-Konfiguration fein abstimmen.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für SCOM behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training SCOM

1. Einheit - Bestandsaufnahme und Planung für SCOM

  • Feststellen der Geschäftsanforderungen für eine SCOM-Entwicklung
  • Informationen über die derzeitige Infrastruktur sammeln
    • Dienste und Funktionen
    • Anzahl der Server (mit Agent)
    • Anzahl der Systeme (ohne Agent)
    • Infrastrukturkomponenten
    • Applikationsserver / Datenbankserver / Middleware
  • Planen der SCOM Umgebung
    • Anzahl benötigter Management Server
    • Anzahl benötigter Managementgruppen
    • Position der Managementserver
    • Position für die SQL Datenbank
    • Berichtsserver

2. Einheit - Installation von Microsoft SCOM

  • Erstellen wichtiger Benutzerkonten
  • SCOM Set-up Wizzard für die Installation von SCOM verwenden
  • Überprüfen der SCOM Installation

3. Einheit - Konfiguration von SCOM

  • Konfigurieren des Managementservers
  • Konfigurieren der Agenten
  • Importieren von Management Packs
  • Erstellen zusätzlicher Computergruppen (falls notwendig)
  • Erstellen von Computerattributen

4. Einheit - Installieren der Agenten von Microsoft SCOM

  • Computer entdecken
  • Konfiguration von Computer Entdeckungsregeln
  • Feststellen ob ein entdeckter Computer gemanagt wird
  • Erstellen von managed Servers
  • Installieren von Agenten
  • Einen Server als agent-less kennzeichnen

5. Einheit - Systeme mit Microsoft SCOM überwachen

  • Anzeigen des Computerzustands
  • bei Ereignissen zur Tat schreiten
  • bei Alarm etwas unternehmen
  • bei den Leistungsdaten agieren
  • Managingregeln
  • Überprüfen und Beheben von Konfigurationsausgaben

6. Einheit - Berichte erstellen und betrachten in SCOM

  • Installieren der Berichtskonsole
  • Generieren vordefinierter Berichte
  • Benutzen der Berichtskonsole zum Anzeigen von Berichten
  • Benutzen der Webkonsole zum Anzeigen von Berichten
  • Analysieren von Berichten, um spezifische Probleme zu erkennen

7. Einheit - SCOM in Enterpriseumgebungen

  • Installieren zusätzlicher SCOM Management Server
  • SCOM für eine multiple Domainumgebung konfigurieren
  • Instandhalten einer SCOM Datenbank
  • Sichern und Wiederherstellen einer Datenbank

8. Einheit - End-to-End Service Management mit SCOM

  • Überwachung der Dienste
  • End User Monitoring
  • Monitoring Templates
  • WS-Management Protocol Support
  • SNMPv3 Support

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://www.microsoft.com/en-us/system-center

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Hier sind einige der Berufsgruppen, die von einem solchen Seminar profitieren könnten:

IT-Administratoren: IT-Administratoren, die für die Verwaltung und Überwachung der Infrastruktur und der Anwendungen in ihrem Unternehmen verantwortlich sind, würden von einer SCOM Schulung sehr profitieren. Sie würden lernen, wie man SCOM effektiv einsetzt und konfiguriert, Überwachungsregeln einrichtet, Alarme verwaltet und Aufgaben zur Fehlerbehebung durchführt.

Systemingenieure: Systemingenieure, die an der Entwicklung, Implementierung und Wartung der IT-Infrastruktur beteiligt sind, werden die SCOM Schulung zu schätzen wissen. Sie erhalten Einblicke in die Integration von SCOM in bestehende Systeme, die Konfiguration der Überwachung für verschiedene Anwendungen und Dienste sowie die Optimierung der SCOM-Leistung.

Netzwerkadministratoren: Netzwerkadministratoren, die für die Überwachung von Netzwerkgeräten und Infrastrukturkomponenten zuständig sind, profitieren von der SCOM Schulung. Sie lernen, wie sie die Netzwerküberwachung einrichten, Warnungen für Netzwerkereignisse konfigurieren und netzwerkbezogene Probleme mit SCOM beheben können.

Anwendungsadministratoren: Für Anwendungsadministratoren, die den Zustand und die Leistung bestimmter Anwendungen überwachen müssen, ist die SCOM Schulung nützlich. Sie lernen, wie sie anwendungsspezifische Management Packs konfigurieren, benutzerdefinierte Überwachungsregeln einrichten und die Berichts- und Analysefunktionen von SCOM zur Optimierung der Anwendungsleistung nutzen können.

IT-Leiter: IT-Manager, die den gesamten IT-Betrieb überwachen und sich einen Überblick über den Zustand und die Leistung ihrer Infrastruktur und Anwendungen verschaffen möchten, könnten an einer SCOM Schulung teilnehmen. Sie würden lernen, wie sie die Berichtsfunktionen von SCOM nutzen können, um wichtige Leistungsindikatoren zu verfolgen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Diensten sicherzustellen.

IT-Support-Mitarbeiter: IT-Support-Mitarbeiter, die für die Fehlersuche und die Behebung von Störungen zuständig sind, profitieren von der SCOM Schulung. Sie würden lernen, wie sie SCOM effektiv nutzen können, um Probleme zu identifizieren und zu diagnostizieren, Alarmdaten zu analysieren und auf kritische Ereignisse zu reagieren.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den Kurs SCOM?

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

IT-Grundlagen: Es ist hilfreich, ein grundlegendes Verständnis von IT-Infrastrukturen, Netzwerken, Betriebssystemen und Anwendungen zu haben. Dies umfasst Kenntnisse über Server, Clients, Netzwerkprotokolle, Dienste, Datenbanken und andere grundlegende Konzepte der Informationstechnologie.

Systemadministration: Erfahrung in der Administration von Windows Server-Betriebssystemen ist von Vorteil. Kenntnisse über die Konfiguration von Diensten, die Verwaltung von Benutzerkonten, die Sicherheitseinstellungen und die Fehlerbehebung sind hilfreich, da SCOM eng mit dem Betriebssystem integriert ist.

Monitoring-Grundlagen: Grundlegende Kenntnisse im Bereich des IT-Monitorings sind wünschenswert. Dies umfasst das Verständnis von Überwachungskonzepten, Alarmierung, Ereignisprotokollen, Leistungsindikatoren (Performance Counters) und anderen gängigen Monitoring-Praktiken.

Netzwerkkenntnisse: Ein grundlegendes Verständnis von Netzwerkarchitektur, TCP/IP-Protokollen, DNS, DHCP und anderen Netzwerkgrundlagen kann bei der Konfiguration des Netzwerkmonitorings in SCOM hilfreich sein.

Anwendungswissen: Falls der Kurs sich auf die Überwachung spezifischer Anwendungen konzentriert, können Kenntnisse über diese Anwendungen von Vorteil sein. Dies kann die Konfiguration, Fehlerbehebung und Leistungsoptimierung der Anwendungen in SCOM erleichtern.

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Für Microsoft System Center Operations Manager (SCOM) gibt es mehrere Zertifizierungen, die Sie durch das Absolvieren der entsprechenden Prüfungen erwerben können. Mit diesen Zertifizierungen weisen Sie Ihr Fachwissen bei der Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von SCOM-Umgebungen nach. Zu den für Microsoft SCOM verfügbaren Zertifizierungen gehören:

Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert
Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
Microsoft Certified: Windows Server Administration Associate
Microsoft Certified: Windows Server Administration Expert

Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte der SCOM-Administration ab, z. B. die Überwachung von Infrastrukturkomponenten, die Konfiguration von Management Packs, die Erstellung benutzerdefinierter Monitore und Regeln sowie die Fehlerbehebung bei SCOM-Bereitstellungen.

Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, in denen Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet bewertet werden. Die genauen Anforderungen und Prüfungen hängen von der jeweiligen Zertifizierung ab. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare darauf ausgerichtet sind, Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur SCOM besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der SCOM 2022 investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training SCOM?

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training SCOM? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

Backup

Veeam: Veeam Backup & Recovery
Veritas: Veritas Backup ExecVeritas NetBackup
Dell: Dell-EMC NetWorker Administration
Microfocus:  Dataprotector

Virtualisierung

VMWare: VMware vSphere Administration
Hyper-V: Hyper-V
Proxmox: Proxmox VE
Nutanix: Nutanix Administration

Netzwerksicherheit und Firewalls

Barracuda: Barracuda CloudGen Firewall
Check Point: Check Point Administration
Cisco: Cisco ASA Firewall
F5 Networks: F5 Networks BIG-IP
Forcepoint: Forcepoint Next-Generation Firewall
Fortinet: Fortinet Fortigate
Soniqwall: SonicWall
Watchguard: WatchGuard Fireware

Cloud

Alibaba Cloud: Alibaba Cloud Administration
Amazon AWS: Amazon AWS Administration
Google Cloud: Google Cloud Networking
Microsoft Azure: Microsoft Azure Administrator

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training SCOM

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs SCOM

Buchung

Hier können Sie Angebote anfordern und die SCOM Schulung buchen

Buchung


Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt


Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein

Dauer 3 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 1.410,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie einen freien Termin für Berlin aus

















Dauer 3 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 3.900,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Geben Sie hier Ihren Wunschtermin für Berlin



Dauer 3 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 1.410,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie bitte einen freien Termin aus

















© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.