- Seminar / Training
- Microstrategy
- MicroStrategy Visual Data Discovery
- MicroStrategy Analytics Berichte
- Dateien und MicroStrategy
- MicroStrategy HyperIntelligence Zero-Click-Analyse
- MicroStrategy ONE
- MicroStrategy Visuelle Darstellungen
- MicroStrategy Verteilung von Berichten und Dossiers
- MicroStrategy Metriken
- MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design
- Verwaltung der MicriStrategy Intelligence-Plattform
- Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen
- Seminar / Training
- Microstrategy
- MicroStrategy Visual Data Discovery
- MicroStrategy Analytics Berichte
- Dateien und MicroStrategy
- MicroStrategy HyperIntelligence Zero-Click-Analyse
- MicroStrategy ONE
- MicroStrategy Visuelle Darstellungen
- MicroStrategy Verteilung von Berichten und Dossiers
- MicroStrategy Metriken
- MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design
- Verwaltung der MicriStrategy Intelligence-Plattform
- Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen
MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training Maximierung der Effizienz durch fortschrittliches Data-Warehouse-Schema-Design?
- Verstehen der Anforderungen: Erfassen umfassender Anforderungen von Interessengruppen, um Datenquellen, -volumen, -typen und Geschäftsziele zu bestimmen.
- Daten-Profiling: Analysieren der Quelldaten, um deren Struktur, Qualität, Beziehungen und Anomalien zu verstehen.
- Dimensionale Modellierung: Verwenden Sie Techniken wie Stern- oder Schneeflockenschemata, um Daten in Dimensionen und Fakten zu organisieren und die Abfrageleistung zu optimieren.
- Normalisierung: Reduzieren Sie Redundanzen, indem Sie Daten in logischen Tabellen organisieren und Datenanomalien beseitigen.
- Denormalisierung: In einigen Fällen wird die Redundanz wieder eingeführt, um die Abfrageleistung zu verbessern, insbesondere bei häufig abgerufenen Daten.
- Partitionierung: Verteilen Sie große Datensätze auf mehrere physische Speichereinheiten, um die Geschwindigkeit des Datenabrufs zu erhöhen.
- Indizierung: Implementieren Sie geeignete Indizes für Spalten, um den Datenabruf zu beschleunigen und die Abfrageleistung zu verbessern.
- Optimieren von Abfragen: Verfeinern Sie SQL-Abfragen und stellen Sie sicher, dass sie das Schemadesign für maximale Effizienz ausnutzen.
- Komprimierung: Verwenden Sie Datenkomprimierungstechniken, um die Speicheranforderungen zu reduzieren und die E/A-Leistung zu verbessern.
- Testen und Validieren: Rigoroses Testen des Schemadesigns unter verschiedenen Szenarien, um Datenintegrität, Leistung und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
- Überwachung und Abstimmung: Überwachen Sie kontinuierlich die Leistung des Data Warehouse und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen am Schemadesign vor, wenn das Datenvolumen wächst oder sich die Abfragemuster ändern.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Maximierung der Effizienz durch fortschrittliches Data-Warehouse-Schema-Design behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training Maximierung der Effizienz durch fortschrittliches Data-Warehouse-Schema-Design
- Schemata für optimale Leistung entwerfen
- Verstehen von Schneeflocken- und Sternschemata
- Bestimmen logischer Schlüsseleinstellungen für genaue Ergebnismengen
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die Schulung zur Maximierung der Effizienz durch fortgeschrittenes Data-Warehouse-Schema-Design ist für die folgenden Fachleute von Vorteil:
Datenbankadministratoren (DBAs): Diejenigen, die für den Entwurf, die Implementierung und die Wartung von Data-Warehouse-Systemen verantwortlich sind.
Datenarchitekten: Fachleute, die die Struktur, die Beziehungen und die Integration von Daten in Data-Warehousing-Umgebungen entwerfen.
Dateningenieure: Personen, die mit dem Aufbau und der Optimierung von Datenpipelines und der Sicherstellung der Datenqualität in Data Warehouses beauftragt sind.
Business Intelligence (BI)-Entwickler: Diejenigen, die Berichte, Dashboards und analytische Lösungen erstellen, die auf einem effizienten Datenabruf aus Data Warehouses basieren.
Datenanalysten und Datenwissenschaftler: Fachleute, die komplexe Analysen durchführen und ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Datenstrukturen für effiziente Abfragen benötigen.
IT-Manager und -Führungskräfte: Diejenigen, die datenbezogene Initiativen beaufsichtigen und die grundlegenden Prinzipien eines effizienten Data-Warehouse-Designs verstehen möchten.
Lösungsarchitekten: Fachleute, die für den Entwurf von End-to-End-Lösungen, einschließlich Data-Warehousing-Komponenten, in Unternehmen verantwortlich sind.
Technische Leiter: Personen, die Entwicklungsteams leiten, die sich auf Data-Warehousing- und Analyseprojekte konzentrieren.
Jeder, der an der datengesteuerten Entscheidungsfindung beteiligt ist: Führungskräfte, Manager oder Teammitglieder, die sich bei strategischen oder betrieblichen Entscheidungen auf Data-Warehouse-Outputs verlassen und von einem Verständnis der Effizienz des zugrunde liegenden Schemadesigns profitieren würden.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Maximierung der Effizienz durch fortschrittliches Data-Warehouse-Schema-Design?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundlagen der Datenbanktechnologie: Ein Verständnis von Datenbankkonzepten, wie z.B. Tabellen, Beziehungen, Abfragen und Indexierung, ist hilfreich.
Kenntnisse in Datenmodellierung: Erfahrung oder Kenntnisse in der Modellierung von Datenstrukturen, insbesondere im Kontext von Data Warehouses, ist von Vorteil.
SQL-Kenntnisse: Grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse in SQL sind erforderlich, da viele Konzepte und Techniken direkt mit der Datenabfrage und -manipulation im Zusammenhang stehen.
Verständnis für Geschäftsanforderungen: Es ist wichtig, dass die Teilnehmer die Geschäftsanforderungen und -ziele im Kontext von Datenarchitekturen und -lösungen verstehen.
Technisches Hintergrundwissen: Ein allgemeines Verständnis für IT-Infrastrukturen, Datenbankmanagement-Systeme und Datenverarbeitungsprozesse kann bei der Vertiefung des Lerninhalts hilfreich sein.
Vorerfahrung mit Daten-Warehouse-Systemen: Wenn die Teilnehmer bereits Erfahrung mit der Arbeit in oder mit Data Warehouse-Systemen haben, wird dies das Verständnis und den Nutzen des Trainings erhöhen.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich Advanced Data Warehouse Schema Design, die Sie durch den Besuch eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
Certified Data Warehouse Specialist (CDWS)
Data Warehouse Architecture & Design Certification (DWADC)
Advanced Data Warehouse Optimization Expert (ADWOE)
Data Modeling & Schema Design Professional (DMSDP)
Die Zertifizierungen umfassen verschiedene Facetten des Data-Warehouse-Designs, einschließlich fortgeschrittener Modellierungstechniken, Optimierungsstrategien und Schemaarchitektur.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, in denen Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen in diesem Bereich bewertet werden. Die spezifischen Voraussetzungen und Prüfungsdetails unterscheiden sich je nach Zertifizierung. Daher ist es wichtig, dass Sie sich im Vorfeld mit den Anforderungen und Prüfungen vertraut machen, um Ihre Vorbereitung entsprechend anzupassen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare darauf ausgerichtet sind, Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind diese Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Maximierung der Effizienz durch fortschrittliches Data-Warehouse-Schema-Design besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Maximierung der Effizienz durch fortschrittliches Data-Warehouse-Schema-Design investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training Maximierung der Effizienz durch fortschrittliches Data-Warehouse-Schema-Design?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Maximierung der Effizienz durch fortschrittliches Data-Warehouse-Schema-Design? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über MicroStrategy Analytics – MicroStrategy Analytics Berichte
- Basiskenntnisse über Data Science – Verbesserte Unternehmensanalyse durch Data Science
- Erweiterte Kenntnisse über MicroStrategy in Cloud – Verwaltung von MicroStrategy in Cloud-Umgebungen
- Basiskenntnisse über MicroStrategy Administration – Verwaltung von Big Data durch MicroStrategy Administration
- Erweiterte Kenntnisse über IBM Cloud und Data Platform – Einstieg in die MicroStrategy SDKs
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
Apache
Apache Administrator: Apache Cassandra Cluster Administrator
Apache CouchDB: Apache CouchDB für Entwickler
Cloudera
Cloudera: Cloudera CDH Aufbau
Cloudera: Cloudera Suche für Entwickler
Mongo DB
MongoDB: MongoDB für Administratoren
MongoDB BI: MongoDB BI Connector BI
Rapid Miner
RapidMiner Radoop: RapidMiner Radoop Datenanalyse
RapidMiner Data Mining: RapidMiner Data Mining und prädiktive Analyse
Big Data
Big Data (AWS): Big Data in Amazon Web Services (AWS)
MS Azure: MS Azure - Big Data und Visualisierung
Datenintegration: Datenintegration für Fortgeschrittene
Datenkatalog: Datenkatalog Erweitert
Hybride Nutzung: Hybride Nutzung von Hadoop mit MongoDB
NoSQL Grundlagen: NoSQL Grundlagen
Voraussetzungen
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training Maximierung der Effizienz durch fortschrittliches Data-Warehouse-Schema-Design
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs Maximierung der Effizienz durch fortschrittliches Data-Warehouse-Schema-Design
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein