- Seminar / Training
- Microstrategy
- MicroStrategy Visual Data Discovery
- MicroStrategy Analytics Berichte
- Dateien und MicroStrategy
- MicroStrategy HyperIntelligence Zero-Click-Analyse
- MicroStrategy ONE
- MicroStrategy Visuelle Darstellungen
- MicroStrategy Verteilung von Berichten und Dossiers
- MicroStrategy Metriken
- MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design
- Verwaltung der MicriStrategy Intelligence-Plattform
- Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen
![SRI zertifiziert](/fileadmin/templates/img/sri-zertifiziert.gif)
- Seminar / Training
- Microstrategy
- MicroStrategy Visual Data Discovery
- MicroStrategy Analytics Berichte
- Dateien und MicroStrategy
- MicroStrategy HyperIntelligence Zero-Click-Analyse
- MicroStrategy ONE
- MicroStrategy Visuelle Darstellungen
- MicroStrategy Verteilung von Berichten und Dossiers
- MicroStrategy Metriken
- MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design
- Verwaltung der MicriStrategy Intelligence-Plattform
- Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen
![SRI zertifiziert](/fileadmin/templates/img/sri-zertifiziert.gif)
Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen?
- Installation und Konfiguration: Die Teilnehmer lernen, wie sie MicroStrategy auf Linux-Systemen installieren und konfigurieren, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dazu gehören das Verständnis der Systemanforderungen, die Einrichtung von Datenbanken und die Konfiguration verschiedener MicroStrategy-Komponenten.
- Systemverwaltung: Das Training bietet Einblicke in die Verwaltung von MicroStrategy-Umgebungen unter Linux und behandelt Themen wie die Überwachung des Systemzustands, die Optimierung der Leistung und die Behebung häufiger Probleme. Die Teilnehmer lernen auch Backup- und Recovery-Strategien zur Sicherung der Datenintegrität kennen.
- Sicherheit und Zugriffskontrolle: Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt der MicroStrategy-Administration. Die Teilnehmer werden in der Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen auf Linux-Systemen geschult, einschließlich Benutzerauthentifizierung, rollenbasierter Zugriffskontrolle und Verschlüsselungstechniken zum Schutz sensibler Daten.
- Integration und Anpassung: Die Schulung befasst sich mit der Integration von MicroStrategy mit anderen Systemen und Anwendungen auf Linux-Plattformen. Die Teilnehmer lernen, wie sie MicroStrategy-Funktionen an spezifische Geschäftsanforderungen anpassen können, indem sie die für Linux-Umgebungen verfügbaren APIs und SDKs nutzen.
- Upgrades und Wartung: Um neue Funktionen und Erweiterungen nutzen zu können, müssen MicroStrategy-Implementierungen auf dem neuesten Stand gehalten werden. Die Teilnehmer lernen Best Practices für die Durchführung von Upgrades, die Anwendung von Patches und die Durchführung regelmäßiger Wartungsaktivitäten auf Linux-Systemen kennen.
- Leistungsoptimierung: Die Schulung unterstreicht die Bedeutung des Performance-Tunings für die MicroStrategy-Administration. Die Teilnehmer lernen Techniken zur Optimierung der Systemressourcen, zur Verbesserung der Abfrageleistung und zur Verbesserung der allgemeinen Systemreaktion auf Linux-Plattformen.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen
- Vertrautheit mit Linux-Betriebssystemen
- Navigieren und Interagieren mit Linux über die Befehlszeile
- Verwaltung der MicroStrategy-Umgebung mit Befehlszeilentools für Linux
- Verstehen des On-Premise Deployment-Prozesses und der Konfiguration der Konnektivität
- Optimieren der Linux-Umgebung zur Verbesserung der Leistung der MicroStrategy-Umgebung
- Verwendung von Protokolldateien, Aufrufstapeln und Tracing für die Fehlersuche
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die Schulung Einführung in die Administration von MicroStrategy auf Linux-Systemen richtet sich an Fachleute, die an der Verwaltung, dem Einsatz oder der Optimierung von MicroStrategy-Umgebungen auf Linux-Plattformen beteiligt oder dafür verantwortlich sind. Die Zielgruppe für dieses Training umfasst:
Systemadministratoren: Personen, die für die Verwaltung von Linux-Systemen und -Infrastrukturen verantwortlich sind, auf denen MicroStrategy eingesetzt wird, profitieren in hohem Maße von dieser Schulung. Es vermittelt ihnen die spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die erforderlich sind, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit von MicroStrategy-Implementierungen zu gewährleisten.
MicroStrategy-Entwickler: Entwickler, die an der Konzeption, Entwicklung oder Anpassung von MicroStrategy-Lösungen auf Linux-Plattformen beteiligt sind, können durch dieses Training ihr Verständnis für Aspekte der Systemadministration verbessern. Es ermöglicht ihnen eine effektivere Zusammenarbeit mit Administratoren und anderen Beteiligten.
Datenbank-Administratoren: DBAs, die die von MicroStrategy genutzten Datenbanken betreuen, erhalten wertvolle Einblicke in die Konfiguration, Optimierung und Wartung von Datenbanksystemen auf Linux-Plattformen für eine optimale MicroStrategy-Leistung.
IT-Manager und Entscheidungsträger: Manager und Entscheidungsträger, die Business Intelligence-Initiativen oder die IT-Infrastruktur beaufsichtigen, können von dieser Schulung profitieren, um die technischen Aspekte, Anforderungen und Best Practices im Zusammenhang mit der Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen zu verstehen. Dieses Wissen kann bei strategischen Planungs- und Entscheidungsprozessen helfen.
Technischer Support und Berater: Mitarbeiter des technischen Supports und Berater, die Support, Anleitung oder Beratungsdienste im Zusammenhang mit MicroStrategy-Implementierungen auf Linux-Plattformen anbieten, können durch dieses Training ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern.
Business-Analysten: Business-Analysten, die MicroStrategy für Analysen und Reporting einsetzen, können ein tieferes Verständnis der zugrunde liegenden administrativen Aspekte erlangen, was sie in die Lage versetzt, besser mit den technischen Teams zusammenzuarbeiten und die Übereinstimmung mit den Geschäftsanforderungen sicherzustellen.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundlegende Linux-Kenntnisse: Ein solides Verständnis der Linux-Betriebssystemgrundlagen ist oft erforderlich, da das Training spezifische Aspekte der Administration von MicroStrategy auf Linux-Plattformen abdeckt.
Grundkenntnisse in Business Intelligence: Ein grundlegendes Verständnis von Business Intelligence-Konzepten und -Technologien kann hilfreich sein, um den Kontext und die Relevanz von MicroStrategy besser zu verstehen.
Technische Grundlagen: Grundkenntnisse in den Bereichen Datenbanken, Systemadministration und Netzwerktechnologien können vorteilhaft sein, da diese Themen im Rahmen des Trainings behandelt werden können.
Vorherige Erfahrung mit MicroStrategy: Obwohl nicht immer zwingend erforderlich, kann eine gewisse Vorerfahrung oder Kenntnis von MicroStrategy hilfreich sein, um das Training effektiv zu nutzen und die Konzepte besser zu verstehen.
Computerkenntnisse: Grundlegende Computerkenntnisse und die Fähigkeit, mit verschiedenen Softwareanwendungen und Tools zu arbeiten, sind in der Regel erforderlich, um die praktischen Übungen und Laborsessions im Training durchzuführen.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Administration von MicroStrategy auf Linux-Systemen, die Sie durch die Teilnahme an einem entsprechenden Seminar erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
MicroStrategy Certified Administrator (MCA)
MicroStrategy Certified Engineer (MCE)
Die Zertifizierung deckt verschiedene Aspekte der MicroStrategy-Administration unter Linux ab, wie z.B. Installation, Konfiguration, Sicherheit, Leistungsoptimierung und Systemmanagement.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen bestehen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen hängen von der jeweiligen Zertifizierung ab. Daher ist es wichtig, sich im Voraus über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare darauf ausgerichtet sind, Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über MicroStrategy Analytics – MicroStrategy Analytics Berichte
- Basiskenntnisse über Data Science – Verbesserte Unternehmensanalyse durch Data Science
- Erweiterte Kenntnisse über MicroStrategy in Cloud – Verwaltung von MicroStrategy in Cloud-Umgebungen
- Basiskenntnisse über MicroStrategy Administration – Verwaltung von Big Data durch MicroStrategy Administration
- Erweiterte Kenntnisse über IBM Cloud und Data Platform – Einstieg in die MicroStrategy SDKs
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
Apache
Apache Administrator: Apache Cassandra Cluster Administrator
Apache CouchDB: Apache CouchDB für Entwickler
Cloudera
Cloudera: Cloudera CDH Aufbau
Cloudera: Cloudera Suche für Entwickler
Mongo DB
MongoDB: MongoDB für Administratoren
MongoDB BI: MongoDB BI Connector BI
Rapid Miner
RapidMiner Radoop: RapidMiner Radoop Datenanalyse
RapidMiner Data Mining: RapidMiner Data Mining und prädiktive Analyse
Big Data
Big Data (AWS): Big Data in Amazon Web Services (AWS)
MS Azure: MS Azure - Big Data und Visualisierung
Datenintegration: Datenintegration für Fortgeschrittene
Datenkatalog: Datenkatalog Erweitert
Hybride Nutzung: Hybride Nutzung von Hadoop mit MongoDB
NoSQL Grundlagen: NoSQL Grundlagen
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs Verwaltung von MicroStrategy auf Linux-Systemen
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein