- Seminar / Training
- New H3C
- New H3C ACG
- New H3C ACG1000
- New H3C ACG2000
- New H3C CAMS
- New H3C Comware Firewall
- New H3C Comware IPS
- New H3C iMC EIA&EAD
- New H3C iMC ITSM
- New H3C iMC Plattform
- New H3C IPS
- New H3C Firewall Grundlagen
- New H3C Firewall Aufbau
- New H3C M9000
- New H3C Switching Grundlagen
- New H3C Switching Aufbau
- New H3C SecBlade LB
- New H3C SecCenter
- New H3C UTM
- New H3C VPN
- Seminar / Training
- New H3C
- New H3C ACG
- New H3C ACG1000
- New H3C ACG2000
- New H3C CAMS
- New H3C Comware Firewall
- New H3C Comware IPS
- New H3C iMC EIA&EAD
- New H3C iMC ITSM
- New H3C iMC Plattform
- New H3C IPS
- New H3C Firewall Grundlagen
- New H3C Firewall Aufbau
- New H3C M9000
- New H3C Switching Grundlagen
- New H3C Switching Aufbau
- New H3C SecBlade LB
- New H3C SecCenter
- New H3C UTM
- New H3C VPN
New H3C CAMS
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training New H3C CAMS?
- Datenerfassung: Sammeln relevanter Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Netzwerkprotokollen, Verkehrsdaten und Sicherheitsvorfällen.
- Vorverarbeitung der Daten: Bereinigung und Vorbereitung der Daten durch Entfernen von Rauschen und Ausreißern, Normalisierung der Werte und Konvertierung in ein für die Analyse geeignetes Format.
- Merkmalstechnik: Extrahieren aussagekräftiger Merkmale aus den Daten, die für die Erkennung und Analyse von Sicherheitsbedrohungen verwendet werden können.
- Modellauswahl: Auswahl geeigneter Algorithmen für maschinelles Lernen oder Deep Learning zur Erstellung von Vorhersagemodellen auf der Grundlage des jeweiligen Problems.
- Modell-Training: Trainieren der ausgewählten Modelle auf den vorverarbeiteten Daten mit Techniken wie Gradientenabstieg oder Backpropagation für neuronale Netze.
- Abstimmung der Hyperparameter: Optimieren der Modell-Hyperparameter zur Verbesserung der Leistung und Genauigkeit.
- Auswertung: Bewerten Sie die Leistung des Modells anhand von Metriken wie Präzision, Recall, F1-Score oder ROC-Kurven.
- Validierung: Validieren Sie das Modell auf einem separaten Datensatz, um sicherzustellen, dass es sich gut auf neue, noch nicht gesehene Daten verallgemeinern lässt.
- Einsatz: Implementieren Sie das trainierte Modell in einer Produktionsumgebung, um Sicherheitsbedrohungen kontinuierlich zu überwachen und zu erkennen.
- Überwachung und Wartung: Überwachen Sie regelmäßig die Leistung des Modells in der Produktionsumgebung und aktualisieren Sie es bei Bedarf, um es an veränderte Sicherheitsbedrohungen anzupassen.
- Alarmierung und Berichterstattung: Konfigurieren Sie Warnmechanismen, um Sicherheitsteams über potenzielle Bedrohungen zu informieren und Berichte für die Analyse und Entscheidungsfindung zu erstellen.
- Feedback-Schleife: Sammeln Sie Feedback von Sicherheitsanalysten und Reaktionsteams, um die Genauigkeit und Effektivität des Modells im Laufe der Zeit zu verbessern.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für New H3C CAMS behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training New H3C CAMS
- Einführung in die Funktionen und Merkmale von CAMS-Produkten
- Einführung in die Systemstrukturen und die Installation und Wartung von CAMS-Produkten
- Einführung in AAA, Radius und andere gängige Authentifizierungsmethoden
- Einführung in typische Netzwerk- und Konfiguration des CAMS
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die neue H3C CAMS-Schulung (Cybersecurity Attack and Defense Management System) richtet sich in der Regel an Personen und Fachleute, die in einem Unternehmen für Cybersicherheit, Netzwerksicherheit und Reaktion auf Vorfälle zuständig sind. Hier sind einige der Berufsgruppen, die von einem solchen Seminar profitieren könnten:
Netzwerkadministratoren: Netzwerkadministratoren, die für die Verwaltung und Sicherung der Netzwerkinfrastruktur des Unternehmens verantwortlich sind, sollten an dieser Schulung teilnehmen, um zu lernen, wie CAMS zur Erkennung von und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen eingesetzt wird.
Sicherheitsanalysten: Sicherheitsanalysten, die Sicherheitsvorfälle und -verletzungen überwachen und untersuchen, können von der CAMS Schulung profitieren, um ihre Fähigkeiten bei der Erkennung von Bedrohungen und der Reaktion auf Vorfälle zu verbessern.
IT-Sicherheitsbeauftragte: IT-Sicherheitsmanager, die die Cybersicherheitsstrategie und -abläufe des Unternehmens beaufsichtigen, können an der Schulung teilnehmen, um ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie CAMS in die allgemeine Sicherheitslage integriert werden kann.
Vorfall-Reaktionsteams: Mitglieder von Incident Response Teams, die für die Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen, die Koordinierung von Reaktionen und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich sind, können von der CAMS Schulung profitieren, um ihre Fähigkeiten zur Bearbeitung von Vorfällen zu verbessern.
Systemadministratoren: Systemadministratoren, die Server, Endpunkte und Sicherheitskonfigurationen verwalten, können an der Schulung teilnehmen, um zu erfahren, wie CAMS ihnen helfen kann, proaktiv Schwachstellen und Sicherheitsprobleme zu erkennen.
Cybersecurity-Fachleute: Personen, die in verschiedenen Bereichen der Cybersicherheit tätig sind, wie z. B. Penetrationstester, Sicherheitsberater und Sicherheitsarchitekten, können an CAMS-Schulungen teilnehmen, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Netzwerkverteidigung zu erweitern.
IT-Führungskräfte: IT-Manager und Entscheidungsträger, die für die Budgetierung und Ressourcenzuweisung für Cybersicherheitsinitiativen verantwortlich sind, können ebenfalls einen Nutzen daraus ziehen, die Fähigkeiten und Vorteile von CAMS zu verstehen.
SOC-Mitarbeiter: SOC-Analysten und SOC-Manager, die in Sicherheitsoperationszentren arbeiten und für die Überwachung, Analyse und Reaktion auf Sicherheitswarnungen zuständig sind, können ihre Fähigkeiten durch CAMS-Schulungen verbessern.
Compliance-Beauftragte: Compliance-Beauftragte, die sicherstellen, dass das Unternehmen die gesetzlichen und branchenspezifischen Cybersicherheitsanforderungen erfüllt, können an der Schulung teilnehmen, um zu verstehen, wie CAMS bei den Compliance-Bemühungen helfen kann.
IT- und Sicherheitsexperten: Alle IT- oder Sicherheitsexperten, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Cybersicherheit, insbesondere im Zusammenhang mit der Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen, verbessern möchten, können von der CAMS-Schulung profitieren.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs New H3C CAMS?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien: Es wird oft erwartet, dass die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse in Netzwerktechnologien und -protokollen haben, da das CAMS-Training auf Netzwerksicherheit und Angriffserkennung abzielt.
Grundlegende Kenntnisse in Cybersecurity: Ein Verständnis der Grundlagen der Cybersecurity, einschließlich Bedrohungen, Angriffstypen und Sicherheitskonzepte, ist in der Regel erforderlich.
Erfahrung mit IT-Systemen: Teilnehmer sollten Erfahrung in der Verwaltung von IT-Systemen, Servern oder Netzwerkgeräten haben, da dies ihnen bei der Anwendung der CAMS-Techniken und -Tools helfen kann.
Erfahrung in der Sicherheitsüberwachung: Personen mit Erfahrung in der Sicherheitsüberwachung oder im Incident Response können von CAMS profitieren, da es sich auf die Erkennung und Bewältigung von Sicherheitsvorfällen konzentriert.
Grundlegende IT-Fähigkeiten: Teilnehmer sollten grundlegende IT-Fähigkeiten besitzen, um effektiv mit den CAMS-Plattformen und -Tools arbeiten zu können.
Spezielle Anforderungen: Je nach dem speziellen Kurs oder der Version von New H3C CAMS, die angeboten wird, können zusätzliche Voraussetzungen oder Empfehlungen gelten. Diese sollten direkt beim Trainingsanbieter erfragt werden.
Schulungsumgebung: Bei diesem Seminar stellt der Kunde die Schulungsumgebung zur Verfügung.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich New H3C CAMS, die Sie durch die Teilnahme an einem entsprechenden Seminar erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
New H3C Certified CAMS Associate
New H3C Certified CAMS Professional
Die neuen H3C CAMS-Zertifizierungen decken Aspekte des Angriffs- und Verteidigungsmanagements im Bereich der Cybersicherheit ab, einschließlich der Erkennung von Bedrohungen, der Reaktion auf Vorfälle, der Netzwerksicherheit und der Verwendung von CAMS-Tools und -Technologien.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen bestehen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen hängen von der jeweiligen Zertifizierung ab. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare darauf ausgerichtet sind, Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur New H3C CAMS besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der New H3C CAMS investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training New H3C CAMS?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training New H3C CAMS? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über New H3C – New H3C ACG
- Erweiterte Kenntnisse über New H3C Firewall – New H3C Comware Firewall
- Basiskenntnisse über New H3C iMC – New H3C iMC Plattform
- Erweiterte Kenntnisse über New H3C SecCenter – New H3C SecCenter
- Basiskenntnisse über New H3C UTM – New H3C UTM
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
A10 Networks
A10 Networks: A10 Networks System Administration
A10 Networks: A10 Networks TPS
Allied Telesis
Allied Telesis: Allied Telesis Konfiguration Aufbau
Allied Telesis: Allied Telesis Multicast
Arista
Arista Linux: Arista Linux Grundlagen
Arista Cloud: Arista Cloud Automatisierung
Array Networks
Array Networks: Array Networks APV
Array Networks: Array Networks vWAN
Extreme Networks
Extreme Networks Access: Extreme Networks Access Wireless WiNG
Extreme Networks ExtremeWireless: Extreme Networks ExtremeWireless Cloud und Fehlerbehebung
FatPipe Networks
FatPipe Networks: FatPipe EXTREME
FatPipe Networks: FatPipe WAN Optimierung
HP / Aruba
Aruba Advanced OS-CX: Aruba Advanced OS-CX Switching & Troubleshooting
Aruba Network Security: Aruba Network Security Fundamentals
Lancom
Lancom: Lancom Firewall
Lancom: Lancom WAN/WLAN
New H3C
New H3C Comware: New H3C Comware Firewall
New H3C Firewall: New H3C Firewall Grundlagen
RadWare
RadWare: Alteon NG Aufbau
RadWare: Alteon NG Grundlagen
Riverbed
Riverbed Network Engineering: Riverbed Network Engineering, Operations and Planning Essentials
Riverbed Optimizing Enterprise: Riverbed Optimizing Enterprise Applications and Protocols
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training New H3C CAMS
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs New H3C CAMS
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein