SAS Datenanalyse für Business Anwender
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training SAS Datenanalyse für Business Anwender?
- Einführung in die SAS-Software: Machen Sie sich mit dem Zweck, den Funktionen und Möglichkeiten der SAS-Software vertraut und erfahren Sie, wie sie die Datenanalyse für Geschäftsanwender unterstützt.
- Überprüfung der Systemanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System alle Anforderungen für die Installation und den Betrieb von SAS erfüllt, einschließlich der erforderlichen Software- und Hardwarekonfigurationen.
- Installation: Laden Sie die SAS-Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem System, indem Sie die mitgelieferten Installationsanweisungen befolgen.
- Überblick über die SAS-Schnittstelle: Lernen Sie die SAS-Oberfläche kennen, einschließlich des Layouts, der Navigation und der wichtigsten Funktionen, die Sie für Datenanalyseaufgaben verwenden werden.
- Datenimport und -export: Lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen wie Tabellenkalkulationen, Datenbanken und externen Dateien in SAS importieren und wie Sie Ergebnisse für die Berichterstattung exportieren können.
- Datenexploration und deskriptive Statistik: Verwenden Sie SAS, um grundlegende Datenexploration durchzuführen, einschließlich der Erstellung von zusammenfassenden Statistiken wie Mittelwert, Median, Modus und Standardabweichung, um den Datensatz zu verstehen.
- Datenbereinigung und -transformation: Lernen Sie, wie man Daten bereinigt und für die Analyse vorbereitet, indem man fehlende Werte und Ausreißer beseitigt und Datenformate mit SAS transformiert.
- Erstellung und Modifikation von Variablen: Verstehen Sie, wie man neue Variablen erstellt, bestehende Variablen modifiziert und Funktionen in SAS anwendet, um die Daten für die Analyse vorzubereiten.
- Fortgeschrittene Datenanalyse: Verwenden Sie SAS-Prozeduren, um verschiedene Arten von statistischen Analysen durchzuführen, wie z.B. Regression, ANOVA und Hypothesentests, um Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen.
- Datenvisualisierung: Lernen Sie, wie Sie Grafiken und Diagramme in SAS erstellen, um Datentrends, Verteilungen und Vergleiche zu visualisieren und so die Interpretation der Ergebnisse zu erleichtern.
- Berichterstattung und Präsentation: Beherrschen Sie die Erstellung von Berichten, die Tabellen, Diagramme und zusammenfassende Statistiken enthalten, und lernen Sie, wie Sie Berichte für Geschäftspräsentationen anpassen können.
- Interpretation der Ergebnisse: Konzentrieren Sie sich darauf, die von SAS bereitgestellten statistischen Ergebnisse zu interpretieren und verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, die die Entscheidungsfindung in einem geschäftlichen Kontext unterstützen können.
- Fallstudien und praktische Übungen: Wenden Sie die erlernten Konzepte an, indem Sie mit SAS an realen Geschäftsfallstudien arbeiten und so praktische Erfahrungen in der Datenanalyse sammeln.
- Rückblick und Frage-Antwort-Sitzung: Schließen Sie das Training mit einem Rückblick auf die wichtigsten Konzepte ab und gehen Sie auf alle Fragen oder Herausforderungen ein, auf die die Teilnehmer während des Trainings gestoßen sein könnten.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für SAS Datenanalyse für Business Anwender behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training SAS Datenanalyse für Business Anwender
Einführung in die Datenwissenschaft - Big Data Übersicht - Datenanalyse Übersicht
Einführung in die Statistik - Prüfung von Datenverteilungen - Ermittlung und Interpretation von Stichprobenstatistiken - Datenverteilungen grafisch untersuchen - Explorativen Datenanalyse - Produzieren von Korrelationen - Anpassung eines einfachen linearen Regressionsmodells
SAS Visual Analytics - SAS Visual Analytics-Konzepte - Übersicht über SAS Visual Analytics
SAS Visual Analytics Explorer - Übersicht - Daten auswählen und Datenelement-Eigenschaften definieren - Erstellen von Visualisierungen - Verbesserung der Visualisierungen mit Analytik - Interaktion mit Visualisierungen und Erkundungen
SAS Visual Data Builder - Einfache Abfragen erstellen - Importieren von Daten mit Visual Data Builder - Erstellen von berechneten Spalten und Filtern von Daten - Erweiterte Abfragen - Zugriff auf benutzerdefinierte Formate
Daten laden - Mit dem Explorer und Designer Daten importieren - berechnete Spalten erstellen
Clustersegmentierung - Verständnis der Segmentierung - Clusteranalyse
Modelle mit ununterbrochenen Zielen - Verwaltung von Projekten und Modellen - Lineare Regressionsmodelle - Generalisierte lineare Modelle
Modelle mit kategorischen Zielen - Logistische Regression - Entscheidungsbäume
Modell Vergleich und Bewertung - Vergleich von Modellen - Scoring-Modelle
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die Schulung SAS Datenanalyse für Business Anwender richtet sich an Fachleute, die mit datengesteuerten Entscheidungen befasst sind und SAS für die Geschäftsanalyse einsetzen müssen. Die folgenden Personen können von der Teilnahme an dieser Schulung profitieren:
Business-Analysten: Fachleute, die Daten analysieren, um Unternehmen dabei zu helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Sie können Fähigkeiten erwerben, um Geschäftsdaten effizienter und effektiver mit SAS zu analysieren.
Datenanalysten: Personen, die mit großen Datenmengen arbeiten und Werkzeuge wie SAS benötigen, um Daten zu untersuchen, zu bereinigen und zu analysieren, um Erkenntnisse und Berichte zu erstellen.
Marketing-Fachleute: Diejenigen, die Daten für Marktanalysen, Kundensegmentierung, Kampagnentracking und Leistungsmessung verwenden, werden vom Erlernen von SAS profitieren, um Marketingstrategien zu optimieren.
Vertriebs- und Finanzanalysten: Fachleute aus den Bereichen Vertrieb und Finanzen, die Trends analysieren, Umsatzprognosen erstellen oder die finanzielle Leistung mithilfe statistischer Methoden bewerten müssen.
Betriebsleiter: Diejenigen, die für die Optimierung von Prozessen, das Management von Ressourcen und die Verbesserung der Effizienz innerhalb von Organisationen verantwortlich sind, können SAS nutzen, um operative Daten zu analysieren und Geschäftsabläufe zu verbessern.
Produkt-Manager: Fachleute, die Produktleistung, Kundenfeedback und Markttrends analysieren müssen, um datengestützte Produktentscheidungen zu treffen.
Executives und Entscheidungsträger: Leitende Angestellte, die ein grundlegendes Verständnis der Datenanalyse benötigen, um Berichte zu interpretieren und strategische Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Projektleiter: Personen, die Projekte leiten, die Datenanalysen und -berichte beinhalten, werden diese Schulung als nützlich empfinden, um datengesteuerte Projekte effektiv zu beaufsichtigen.
Alle, die sich für Business Analytics interessieren: Personen, die in eine Rolle in der Geschäftsanalytik wechseln oder ihre Datenanalysefähigkeiten mit einem leistungsstarken Tool wie SAS erweitern möchten.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den SAS Datenanalyse für Business Anwender?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundkenntnisse in Statistik: Ein grundlegendes Verständnis der Statistik, einschließlich Konzepte wie Mittelwert, Median, Standardabweichung, Hypothesentests und Korrelationen, ist vorteilhaft.
Kenntnisse in Excel oder ähnlicher Software: Erfahrung im Umgang mit Tabellenkalkulationen wie Excel, da grundlegende Datenmanipulationen, Berechnungen und Visualisierungen auch in diesen Programmen durchgeführt werden.
Vertrautheit mit Geschäftsprozessen: Ein grundlegendes Verständnis der Geschäftsprozesse und der Datennutzung in der Geschäftswelt ist hilfreich, um zu verstehen, wie SAS-Analyseergebnisse in Geschäftskontexte integriert werden können.
Computergrundkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse in der Bedienung eines Computers und in der Nutzung von Softwareanwendungen sind erforderlich, da der Kurs das Arbeiten mit der SAS-Oberfläche und -Software beinhaltet.
Verständnis von Datenstrukturen: Ein grundlegendes Verständnis von Datentypen, Datensätzen und Variablen ist hilfreich, um die Daten in SAS effizient zu verarbeiten.
Englische Sprachkenntnisse: Da viele SAS-Dokumentationen und Ressourcen in Englisch verfügbar sind, sind Grundkenntnisse in Englisch von Vorteil.
Interesse an Datenanalyse: Eine grundlegende Motivation, Daten zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, ist entscheidend, um das Beste aus diesem Kurs herauszuholen.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der SAS-Datenanalyse für Business-Anwender, mit denen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit SAS für Business Analytics nachweisen können. Zu den beliebtesten Zertifizierungen gehören:
SAS Certified Specialist: Base Programming Using SAS 9.4
SAS Certified Specialist: Business Analysis Using SAS 9
SAS Certified Professional: Advanced Programming Using SAS 9
SAS Certified Data Scientist
Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte der SAS-Datenanalyse ab, darunter grundlegende und fortgeschrittene Programmierkenntnisse, Datenmanagement, statistische Analyse und Business Intelligence.
Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur SAS Datenanalyse für Business Anwender besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der SAS Datenanalyse für Business Anwender investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training SAS Datenanalyse für Business Anwender?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training SAS Datenanalyse für Business Anwender? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über SAS Administration – SAS Metadata Administration
- Erweiterte Kenntnisse über SAS Anwenden - SAS Visual Analytics
- Basiskenntnisse über SAS Daten Management – SAS Daten Integration
- Erweiterte Kenntnisse über SAS Daten Qualität – DataFlux Data Management Studio
- Basiskenntnisse über SAS Programmieren – SAS BIG Data Advanced Analytics
- SAS Analytics– SAS Datenanalyse für Business Anwender
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
IBM Big Data
IBM Big SQL: IBM Big SQL Administration
IBM Open Platform: IBM Open Platform mit Apache Hadoop
IBM Cloud und Data Platform
IBM Datacap: IBM Datacap Administration
IBM InfoSphere: IBM InfoSphere DataStage engine Administration for Information Server
IBM Data: IBM Data Studio / Optim
IBM DB2
IBM DB2 Administration: IBM DB2 Administration Linux
IBM DB2 Backup: IBM DB2 Backup und Recovery
Informatica
Informatica Data: Informatica DataQuality Administration
Informatica Master: Informatica Master Data Manager Administration
Jaspersoft
JasperSoft Studio: JasperSoft Studio Reports
JasperReport: JasperReport Server komplett
KNIME
KNIME Analytics: KNIME Analytics für Data Wranglers Aufbau
KNIME Server: KNIME Server Administrator
MicroStrategy Data
MicroStrategy Visual: MicroStrategy Visual Data Discovery
MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design
Pentaho
Pentaho Data: Pentaho Data Integration
Pentaho Report: Pentaho Report Data Modeling
PostgreSQL / PostGIS
PostgreSQL: PostgreSQL Administration
PostgreSQL / PostGIS: PostgreSQL - PostGIS für Entscheider
Qlik
QlikView: QlikView Server Administrator
QlikView Tuning: QlikView Tuning und Skalieren
SAS
SAS Administration: SAS Metadata Administration
SAS Daten Management: SAS Daten Integration
Microsoft SQL Server
SQL Server: SQL Server Administration
SQL Server Admin: SQL Server Admin Update
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training SAS Datenanalyse für Business Anwender
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs SAS Datenanalyse für Business Anwender
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein