SAS Daten Integration

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training SAS Daten Integration?

  • Introduction to SAS Data Integration: Familiarize yourself with the purpose, features, and capabilities of SAS Data Integration. Understand its role in data integration, ETL processes, and how it supports data warehousing and business intelligence.
  • System Requirements Check: Ensure that your system meets all the necessary requirements for installing and running SAS Data Integration, including software versions, hardware specifications, and network configurations.
  • Installation: Download and install SAS Data Integration Studio following the provided installation instructions. Ensure the installation is completed without issues and the software is configured for use.
  • Configuration: Configure the SAS Data Integration Studio settings according to your organization's requirements, including setting up databases, user permissions, and network configurations.
  • Data Connection Setup: Learn how to configure and manage data connections to various databases and data sources, such as SQL databases, flat files, and cloud storage, ensuring smooth data extraction.
  • Data Extraction: Gain skills in extracting data from different sources using SAS Data Integration Studio’s connectors. Learn how to configure extraction tasks for efficient data pull into the SAS environment.
  • Data Transformation: Understand how to clean, transform, and structure the extracted data using the transformation tools in SAS Data Integration Studio. Explore techniques for filtering, joining, and aggregating data.
  • Data Loading: Learn how to load the transformed data into target databases or data warehouses efficiently. Explore various loading techniques and how to optimize the process.
  • Metadata Management: Understand the importance of managing metadata within SAS Data Integration. Learn how to track data lineage and ensure data governance through proper metadata management.
  • Error Handling and Debugging: Learn to troubleshoot and resolve issues that arise during extraction, transformation, and loading tasks. Develop strategies for debugging errors and ensuring data integrity.
  • Optimization of Data Processes: Explore best practices for optimizing the performance of data integration processes, including minimizing resource usage and improving execution speed.
  • Job Scheduling and Automation: Learn how to schedule and automate data integration workflows, ensuring regular execution of tasks and efficient management of processing jobs.
  • Testing and Validation: Understand how to test and validate data integration processes to ensure accuracy, consistency, and reliability of the final data outputs.
  • Advanced Features and Techniques: Explore advanced capabilities of SAS Data Integration Studio, including handling complex data scenarios and leveraging additional functionalities for improved integration workflows.
  • Hands-On Practice: Reinforce your learning with practical exercises and real-world use cases to gain hands-on experience in managing SAS Data Integration tasks effectively.
  • Training Support and Resources: Access available training resources and support materials to continue learning and solving any challenges you may encounter during your data integration projects.
  • Security Management: Implement security measures such as user authentication, data encryption, and access controls to protect the data processed and stored within SAS Data Integration.
  • Performance Monitoring and Maintenance: Regularly monitor the performance of your data integration workflows, perform routine maintenance, and resolve any performance bottlenecks or system issues.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für SAS Daten Integration behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training SAS Daten Integration

Einführung - SAS Business Analytics - Data Integration-Werkzeuge - Change Management

Metadaten der Quelldaten - Metadaten für SAS Quelltabellen - Metadaten für Oracle-Quelltabellen - Metadaten für ODBC-Quelltabellen - Metadaten für externe Dateien

Metadaten für die Zieldaten - Erzeugen der Metadaten für die Zieltabellen - Importieren von Metadaten

Jobs - Jobeditor - Importieren von SAS Code - Mappen und Propagieren von Spalten - Verkettung von Jobs - Performance-Statistiken - Auswertung der Metadaten - Scheduling - Batch-Modus - Jobs als Stored Processes

Transformationen - Extract- und Summary Statistics-Transformation - SQL-Transformationen - Status Handling - Validation-Transformation - Transpose-, Sort-, Append-, Rank- und List Data-Transformation - Apply Lookup-Standardisierung - Loop-Transformationen

Slowly Changing Dimensions - Grundlagen von Slowly Changing Dimensions - SCD-Typ-2-Loader - SCD-Typ-1-Loader-Transformation - Change Data Capture-Transformationen

Benutzerdefinierte Transformationen - Transformationen auf Basis von SAS Code - Transformationen mit dem Assistenten erstellen

Table Loader Transformationen - Lade-Techniken - Indizes und Constraints beim Laden - Bulk Loading von DBMS-Tabellen

Arbeiten mit Datenbanken - In-Database-Verarbeitung - ELT Verarbeitung - Oracle-Funktionen

Loading - Impact-Analyse - Vergleich von Tabellen - Metadaten-Propagation - Versionierung - Checkpoints

Datenqualitätstechniken - DataFlux Data Management Studio - DataFlux Batch Job-Transformation - DataFlux Data Service-Transformation

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://support.sas.com/en/software/data-integration-studio-support.html

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Die folgenden Personen sollten die SAS Daten Integration Schulung besuchen:

Daten-Ingenieure: Fachleute, die für die Verwaltung und Umwandlung von Daten in verschiedenen Systemen verantwortlich sind, profitieren von den Kenntnissen über das Extrahieren, Transformieren und Laden (ETL) von Daten mit SAS Daten Integration.

ETL-Entwickler: Diejenigen, die sich auf die Erstellung von ETL-Prozessen für Datenpipelines spezialisiert haben, erhalten fundierte Kenntnisse über das Einrichten und Optimieren von ETL-Aufgaben innerhalb von SAS Data Integration.

Datenanalysten: Analysten, die mit großen Datenmengen arbeiten und effiziente Datenintegrationswerkzeuge benötigen, um die Daten für die Analyse vorzubereiten, werden dieses Training als nützlich empfinden, um ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren.

Datenbank-Administratoren (DBAs): DBAs, die für die Verwaltung von Datenbanken und die Sicherstellung der Datenkonsistenz und -integrität in integrierten Systemen verantwortlich sind, lernen, wie sie mit SAS Data Integration arbeiten können, um ihre Prozesse zu optimieren.

Business Intelligence (BI)-Entwickler: BI-Fachleute, die Daten aus verschiedenen Quellen in BI-Systeme für das Reporting und die Visualisierung integrieren, transformieren und laden müssen, können von diesem Training profitieren.

Datenwissenschaftler: Datenwissenschaftler, die Datenvorbereitungs- und -integrationsworkflows automatisieren und rationalisieren möchten, um die Qualität ihrer Analysen zu verbessern, werden von dieser Schulung profitieren.

Systemverwalter: Diejenigen, die die Infrastruktur und die Konfigurationen von Datenintegrationsplattformen verwalten, werden davon profitieren, zu verstehen, wie SAS Data Integration Studio funktioniert und wie man es konfiguriert und wartet.

Projektleiter: Projektmanager, die Datenintegrationsprojekte beaufsichtigen, werden ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie sie Teams, die an Datenintegrationsaufgaben arbeiten, managen und anleiten können.

IT-Fachleute: IT-Mitarbeiter, die in den Bereichen Datenmanagement, Data Governance und Sicherheit tätig sind, werden von der Schulung profitieren, um einen sicheren und effizienten Datenfluss zwischen Systemen zu gewährleisten.

Studenten und Absolventen der Bereiche Datenwissenschaft oder Analytik: Wer neu auf dem Gebiet der Datenintegration und ETL-Prozesse ist, kann von einem grundlegenden Verständnis von SAS Data Integration profitieren.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den SAS Daten Integration?

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

Grundkenntnisse in Datenbanktechnologien: Teilnehmer sollten ein grundlegendes Verständnis von relationalen Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen (DBMS) haben, einschließlich SQL und gängiger Datenbankoperationen wie Abfragen, Einfügen, Aktualisieren und Löschen.

Vertrautheit mit ETL-Prozessen: Ein grundlegendes Verständnis von ETL (Extract, Transform, Load)-Prozessen ist von Vorteil, da SAS Daten Integration hauptsächlich für das Extrahieren, Transformieren und Laden von Daten verwendet wird.

Erfahrung mit Datenanalyse und -verarbeitung: Grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit großen Datensätzen, Datenbereinigung und -transformation sind hilfreich, um die Funktionen von SAS Daten Integration effektiv zu nutzen.

Kenntnisse in Programmierung (optional): Grundkenntnisse in einer Programmiersprache wie Python oder R können nützlich sein, insbesondere wenn erweiterte Transformationen und Anpassungen in den Arbeitsabläufen erforderlich sind.

Vertrautheit mit grundlegenden IT-Infrastrukturen: Ein gutes Verständnis der IT-Infrastruktur, Netzwerkkonfiguration und Datenintegrationstechnologien ist hilfreich, um die Konfiguration und das Management von SAS Daten Integration Studio zu verstehen.

Vertrautheit mit SAS-Software (von Vorteil): Wenn Teilnehmer bereits Erfahrung mit SAS-Produkten wie SAS Base oder SAS Analytics haben, ist dies ein zusätzlicher Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.

Kenntnisse in Business Intelligence (BI) und Data Warehousing (optional): Wenn Teilnehmer in den Bereichen Business Intelligence oder Data Warehousing arbeiten, ist ein Grundverständnis dieser Konzepte von Vorteil, um die Integration in BI-Systeme und Data Warehouses zu verstehen.

Systemanforderungen und Softwareinstallation: Vor der Teilnahme sollte der Teilnehmer sicherstellen, dass sein System die erforderlichen Softwareanforderungen für die Installation von SAS Data Integration Studio erfüllt.

Interesse an Datenintegration und -automatisierung: Ein echtes Interesse an der Automatisierung von Datenprozessen und der Optimierung von Workflows durch Datenintegration ist von Vorteil, um das Training vollständig zu nutzen.

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich SAS Data Integration, die Sie durch eine entsprechende Schulung erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:

SAS Certified Data Integration Developer
SAS Certified Advanced Data Integration Developer
SAS Certified Big Data Professional
SAS Certified Data Management Professional

Diese Zertifizierungen decken verschiedene Aspekte der SAS Data Integration ab, wie Datenextraktion, -transformation und -laden (ETL) sowie die Verwendung von SAS-Werkzeugen zur Integration von Daten aus verschiedenen Quellen in ein einheitliches System. Sie umfassen auch Themen im Zusammenhang mit Metadatenmanagement, Data Governance und Prozessoptimierung.

Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur SAS Daten Integration besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der SAS Daten Integration investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training SAS Daten Integration?

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training SAS Daten Integration? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

IBM Big Data

IBM Big SQL: IBM Big SQL Administration
IBM Open Platform: IBM Open Platform mit Apache Hadoop

IBM Cloud und Data Platform

IBM Datacap: IBM Datacap Administration
IBM InfoSphere: IBM InfoSphere DataStage engine Administration for Information Server

IBM Data: IBM Data Studio / Optim

IBM DB2

IBM DB2 Administration: IBM DB2 Administration Linux
IBM DB2 Backup: IBM DB2 Backup und Recovery

Informatica

Informatica Data: Informatica DataQuality Administration
Informatica Master: Informatica Master Data Manager Administration

Jaspersoft

JasperSoft Studio: JasperSoft Studio Reports
JasperReport: JasperReport Server komplett

KNIME

KNIME Analytics: KNIME Analytics für Data Wranglers Aufbau
KNIME Server: KNIME Server Administrator

MicroStrategy Data

MicroStrategy Visual: MicroStrategy Visual Data Discovery
MicroStrategy Data-Warehouse-Schema-Design

Pentaho

Pentaho Data: Pentaho Data Integration
Pentaho Report: Pentaho Report Data Modeling

PostgreSQL / PostGIS

PostgreSQL: PostgreSQL Administration
PostgreSQL / PostGIS: PostgreSQL - PostGIS für Entscheider

Qlik

QlikView: QlikView Server Administrator
QlikView Tuning: QlikView Tuning und Skalieren

SAS

SAS Administration: SAS Metadata Administration
SAS Daten Management: SAS Daten Integration

Microsoft SQL Server

SQL Server: SQL Server Administration
SQL Server Admin: SQL Server Admin Update

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training SAS Daten Integration

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs SAS Daten Integration

Buchung


Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt


Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein

Dauer 5 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 3.150,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie einen freien Termin für Berlin aus















Dauer 5 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 8.250,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Geben Sie hier Ihren Wunschtermin für Berlin



Dauer 5 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 3.150,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie bitte einen freien Termin aus















© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.