- Seminar / Training
- SAP
- SAP BusinessObjects Web Intelligence Grundlagen
- SAP BusinessObjects Web Intelligence Struktur
- SAP Dashboards
- SAP BusinessObjects Analysis Edition for Office
- SAP Business Intelligence-Plattform
- SAP BusinessObjects Data Services/Datenintegrator
- SAP BusinessObjects Business Intelligence-Plattform Administration
- SAP BusinessObjects Business Intelligence-Plattform Verwaltung und Sicherheit
- SAP BusinessObjects Design Studio
- SAP BusinessObjects Information Design Tool Struktur
- SAP BusinessObjects Information Design Tool Grundlagen
- SAP Lumira
- SAP HANA – Grundlagen für SAP BusinessObjects
- SAP Smart Forms
- SAPscript
- SAP ABAP
- SAP NetWeaver
- SAP-Automatisierung mit UIPath
- SAP Kundenauftragsabwicklung und Supply Chain Management
- SAP Hybris
- SAP Human Capital Management (HCM)
- SAP Finanzbuchhaltung und Controlling (FICO)
- SAP EWM
- SAP BW für Entwickler
- SAP BW für Analysten
- SAP Business Suite für Endanwender
- SAP Administration
- SAP ASE 16 Fast Track / Programmierung
- SAP ASE 16 Administration
- SAP ASE 16 Tuning
- SAP Crystal Reports Grundlagen
- SAP Crystal Reports Aufbau
- SAP Crystal Reports komplett
- SAP HANA Administration
- SAP HANA Datendesign und Entwicklung
- SAP HANA Social Media Analytics
- SAP IQ Administration
- SAP IQ Administration II
- SAP IQ Programmierung
- SAP MaxDB Administration
- SAP MaxDB Programmierung
- SAP PowerDesigner Datenmodellierung
- SAP PowerDesigner Datenmodellierung II

- Seminar / Training
- SAP
- SAP BusinessObjects Web Intelligence Grundlagen
- SAP BusinessObjects Web Intelligence Struktur
- SAP Dashboards
- SAP BusinessObjects Analysis Edition for Office
- SAP Business Intelligence-Plattform
- SAP BusinessObjects Data Services/Datenintegrator
- SAP BusinessObjects Business Intelligence-Plattform Administration
- SAP BusinessObjects Business Intelligence-Plattform Verwaltung und Sicherheit
- SAP BusinessObjects Design Studio
- SAP BusinessObjects Information Design Tool Struktur
- SAP BusinessObjects Information Design Tool Grundlagen
- SAP Lumira
- SAP HANA – Grundlagen für SAP BusinessObjects
- SAP Smart Forms
- SAPscript
- SAP ABAP
- SAP NetWeaver
- SAP-Automatisierung mit UIPath
- SAP Kundenauftragsabwicklung und Supply Chain Management
- SAP Hybris
- SAP Human Capital Management (HCM)
- SAP Finanzbuchhaltung und Controlling (FICO)
- SAP EWM
- SAP BW für Entwickler
- SAP BW für Analysten
- SAP Business Suite für Endanwender
- SAP Administration
- SAP ASE 16 Fast Track / Programmierung
- SAP ASE 16 Administration
- SAP ASE 16 Tuning
- SAP Crystal Reports Grundlagen
- SAP Crystal Reports Aufbau
- SAP Crystal Reports komplett
- SAP HANA Administration
- SAP HANA Datendesign und Entwicklung
- SAP HANA Social Media Analytics
- SAP IQ Administration
- SAP IQ Administration II
- SAP IQ Programmierung
- SAP MaxDB Administration
- SAP MaxDB Programmierung
- SAP PowerDesigner Datenmodellierung
- SAP PowerDesigner Datenmodellierung II

SAP Crystal Reports komplett
Seminar / Training Crystal Reports Fast Track
Crystal Reports Grundlagen
Crystal Reports Übersicht - Aufbau des Produktes - Übersicht über die Benutzeroberfläche
Crystal Reports planen - Datenbankkonzepte verstehen - Planen und Erstellen eines Crystal Reports Bericht-Prototypen
Berichte mit Crystal Reports erstellen - Mit einer Datenquelle verbinden - Tabellen hinzufügen - Einfügen von Objekten - Betrachten und Speichern - Anordnen von Objekten - Objekte formatieren
Datensätze in Crystal Reports auswählen - Kennen lernen des Crystal Reports Datensatz-Auswahl-Assistenten - gespeicherte und aktualisierte Daten anwenden - Datensatz-Auswahl verändern - Zeitbezogene Datensatz-Auswahl festlegen
Daten mit Crystal Reports organisieren - Daten sortieren - Daten gruppieren - Ergebnisse berechnen
Crystal Reports Berichte formatieren - Grafische Elemente hinzufügen - Textobjekte mit - Datenbankfeldern kombinieren - Spezielle Formatierungen anwenden - Spezialfelder hinzufügen
Crystal Reports Bereichs-Formatierung anwenden - Bereiche formatieren - Erstellung eines Summen-Berichtes
Formeln in Crystal Reports - Formeln kennen lernen - Formeln erstellen - Boolsche Formeln – Wenn-Dann-Formeln – Datumsberechnungen – Zahlenberechnungen - Zeichenfolgen-Manipulation
Bedingte Formatierung in Crystal Reports – Crystal Reports Hervorhebungs-Assistenten - Formatierungs-Formeln
Daten visualisieren mit Crystal Reports - mit Diagrammen arbeiten - Diagramme erzeugen - Diagramme formatieren
Berichte in Crystal Reports veröffentlichen - Einen Bericht exportieren - Einen Bericht in Crystal Enterprise speichern
Crystal Reports Aufbau
Gruppensortierung bei Crystal Reports - Gruppen sortieren - Ausgeben einer bestimmten Anzahl von Elementen - Probleme bei der Gruppensortierung beheben
Kreuztabellenberichte erstellen bei Crystal Reports - Kreuztabellenobjekte - Eine Gruppe mit Hilfe einer Kreuztabelle zusammenfassen - Formatieren von Kreuztabellenobjekten - Die Breite und Höhe von Kreuztabellenzellen ändern - Ausgewählte Kreuztabellendaten unterdrücken - Kreuztabellen über mehrere Seiten ausdrucken
Formeln in Berichte einfügen bei Crystal Reports - Überblick über Formeln - Funktionen - Formel-Editor - Formel-Assistent - SQL-Ausdrucks-Editor – Auswahlformeln - Formatierungsformeln - Formeln - Datentypen - Bereichsdatentypen - Array-Datentypen - Variablen in Formeln - Variablen deklarieren - Steuerelementstrukturen (If-Then-Else, Select Case, For-Schleife, While-Do-Schleife, Do-While-Schleifen)
Arbeiten mit Unterberichten in Crystal Reports - Berichte miteinander verbinden - Anordnen der Berichte - Drilldown-Funktion - Daten zwischen Berichten austauschen
Crystal Reports Berichtselemente mit Hilfe von OLE miteinander verbinden - Was ist OLE? - Statische OLE-Objekte - Eingebettete Objekte - Verknüpfte Objekte - Eine Datei als OLE-Objekt einbetten oder verknüpfen - Objekte aus Dateien einbetten oder verknüpfen - OLE-Objekte bearbeiten
OLAP-Berichte und Datawarehouseberichte bei Crystal Reports - Was ist OLAP? - Mehrdimensionale Ansichten erstellen - OLAP-Berichterstellung mit Crystal Reports - Einen mehrdimensionalen Bericht erstellen - OLAP-Berichte aktualisieren
Berichte durch Diagramme aufwerten bei Crystal Reports - Die verschiedenen Diagramtypen - Unterschiedliche Diagramm-Layouts für unterschiedliche Datentypen - Der Diagramm-Assistent - Ein Diagramm erstellen - Die Drilldown-Funktion in einem Diagramm anwenden - Die Positionierung der Diagrammelemente
Crystal Reports Karten hinzufügen - Karten in Crystal Reports - Karten-Layout - Kartentypen - Positionierung der Karten - Karten in Unterberichte einfügen - Karten verändern
Veröffentlichen von Crystal Reports Berichten - Berichte verteilen - Einen Bericht ausdrucken - Einen Bericht faxen - Einen Bericht exportieren
Berichte online anzeigen bei Crystal Reports - Export in eine HTML-Seite - Arbeiten mit Hyperlinks - Crystal Launchpad und ePortfolio - Crystal Report Viewer - Crystal Publishing Wizzard - Berichtsbestandteile und Navigation
Berichts-Vorlagen nutzen - Berichts-Vorlagen verwenden - Erstellung einer Berichts-Vorlage - Entfernen einer Vorlage aus einem Bericht
Parametrisierte Crystal Reports Berichte erstellen - Parameter kennen lernen und erstellen - Mehrere Parameter in einem Bericht verwenden - Eingabe-Masken und Beschreibungen verwenden - Einen Parameter für Datums-Bereiche erstellen - Sortieren und Gruppieren mit Parametern steuern
Variablen und Arrays in Crystal Reports verwenden - Variablen verwenden - Arrays verwenden
Voraussetzungen
Windows Grundkenntnisse
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein